32. TECHNO-CLASSICA ESSEN 2022 – die Klassik-Weltausstellung vom 23.* bis 27. März 2022

Erste große Messe startet durch Fünf Tage automobile Faszination pur Crème de la crème der Oldtimer-Händler Internationale Aussteller aus über 30 Nationen Enorme Vielfalt und Größe des Angebots Online-Ticketshop bereits geöffnet   Alle Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, die Messebauer stehen …

  • Erste große Messe startet durch
  • Fünf Tage automobile Faszination pur
  • Crème de la crème der Oldtimer-Händler
  • Internationale Aussteller aus über 30 Nationen
  • Enorme Vielfalt und Größe des Angebots
  • Online-Ticketshop bereits geöffnet

Alle Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, die Messebauer stehen in den Startlöchern und die Transporteure haben die Logistik geplant – endlich: Nach zwei Jahren ohne TECHNO-CLASSICA Essen darf dieses Jahr der Pionier und das Vorbild aller Oldtimermessen endlich wieder seine Tore öffnen. Die gesamte Branche freut sich seit langem auf dieses Wiedersehen mit echten, direkten Gesprächen und nicht zuletzt auf die zahllosen spannenden Automobile vor Ort: Über 2700 Exponate, so rechnet der Veranstalter nach heutigem Stand, werden Anbieter und Clubs in allen acht Hallen des Messegeländes Essen vom 23.* bis 27. März 2022 den Zuschauern präsentieren. Zudem informiert eine umfangreiche Plakatwerbung in der Region jeden Interessierten.

Große Jubiläen und eindrucksvolle Sonderausstellungen

Als unbestritten führende Fachausstellung der Oldtimer-Branche wird die TECHNO-CLASSICA im Jahr 2022 einmal mehr Zeichen setzen. Viele Highlights haben sich angekündigt. Im Fokus des Interesses steht zum Beispiel das 75­jährige Jubiläum von Ferrari: Seit der Präsentation des Ferrari 125 S im Jahr 1947, dem ersten Modell unter diesem so klangvollen Namen, hat der italienische Sportwagenhersteller bereits Generationen von Automobil-Fans mit enorm eindrucksvollen Modellen beglückt.

Auf der TECHNO-CLASSICA feiert Hersteller Ferrari S.p.A. gemeinsam mit Eberlein Automobile, offiziell bereits seit 2017 mit dem Label Officina Ferrari Classiche ausgezeichnet, große Höhepunkte aus einem Dreivierteljahrhundert. Im Zentrum wird dabei der aktuelle Ferrari Roma stehen, der auf elegante Weise mit historischen Zitaten spielt. Unterstützt wird er unter anderem von einem Ferrari 275 GTB Long Nose und einem Ferrari 250 GT Cabriolet, beide von Ferrari Classische in Maranello restauriert. Auch das zunehmend wichtige Thema Authentizitätszertifikat wird präsentiert.

Ebenfalls unter italienischem Stern steht die Sonderausstellung des Veranstalters S.I.H.A. Sie widmet sich einem großen Kapitel in der Geschichte des bereits 1919 gegründeten Karosseriebauers, Kleinserienproduzenten und Automobilentwicklers Zagato. In den Blick nimmt der Auftritt die sechs Jahrzehnte währende Kooperation zwischen Aston Martin und Zagato, die 1960 mit der Ikone DB4 GT Zagato begonnen hatte und seither eine rare wie faszinierende Vielfalt automobiler Spielarten hervorgebracht hat. Niemand geringerer als Andrea Zagato, der als Urenkel des Gründers das Unternehmen in Rho bei Mailand heute führt, hat sich für einen Besuch der TECHNO-CLASSICA angekündigt. Er kann von den Projekten berichten, aus deren Umsetzung in den vergangenen Jahren immer wieder Kleinstauflagen einzigartiger Sondermodelle entstanden sind.

Zudem werden auf der TECHNO-CLASSICA einmal mehr überaus begehrte Trophäen in zwei Wettbewerben verliehen: Im Rahmen des Concours d’Elegance wählt eine Experten-Jury aus der Fülle des Angebots die schönsten Exponate in verschiedenen Klassen und kürt zudem den Best of Show. Diese Preise werden am Freitag, den 25. März 2022 verliehen. Der Wettbewerb um den Club Grand Prix, also den beeindruckendsten Club-Stand auf der TECHNO-CLASSICA, wird am Sonntag, den 27. März 2022 von einer eigenen Jury entschieden.