RT 28 News
April 2025: Die Farben des Frühlings oder Orange in einer anderen Branche
Der RT28 trifft auf den Seenotrettungskreuzer „Anneliese Kramer“
Wenn man sich mit den Farben des Frühlings beschäftigt, fällt einem sofort das zarte Grün der Sträucher ein, deren Knospen sich nach dem Winter zaghaft öffnen. Bei dieser Saisoneröffungsfahrt haben auch manche Teilnehmer schon ihr Verdeck vom SL zart geöffnet bei kühlen Temperaturen um 12 Grad, dafür aber Sonne.
Strahlend blauer Himmel begleitet uns die ganze Fahrt von Bremen über die Dörfer nach Cuxhaven. Entlang Alleen, deren Bäume sich in nacktem Braun bis hinauf in die Spitze der Äste präsentieren, wobei einige Stämme überzogen sind vom saftigen Grün des Efeus, der sich wie ein Strumpf den Stämmen anschmiegt. Ab und zu winken ein paar Osterglocken am Wegesrand mit ihren gelben Köpfen. Sie nicken uns zu wie eine Zustimmung für alle diejenigen, die jetzt befreit die offene Fahrt genießen um den Duft des Frühlings in sich aufzunehmen. Ein kurzer Stopp in Bad Bederkesa. Stille Minuten am See oder ein Rundgang ums Schloss, dann geht es weiter bis wir am Horizont ein graues Gebirge erkennen, aus dem sich wie von Geisterhand Container über Container erhebt bis schließlich auch der stählerne Rumpf des Kolosses erkennbar wird.
Es ist Küstennebel, der sich vor dem blauen Himmel und dem vor uns liegenden Wasser ausbreitet und uns dieses gespenstische Schauspiel bietet.
Und da sehen wir es schon bald vor uns, dieses tiefe Orange. Es sticht einem förmlich ins Auge. So leuchtend wie die Sonne an einem klaren Frühlingsnachmittag, aber auch bei trübem Wetter unverkennbar und dazu im Kontrast das Weiß. Was für ein Bild! Wir erinnern uns an die 70iger Jahre, als Automobilhersteller ihre Fahrzeuge auch in leuchtenden Farben lackieren ließen.
Bei Mercedes hießen sie z.B. Cayenneorange 406 und Apricotorange 482; für die Baugruppe W107 waren ebenfalls knallige Farben erhältlich. Grundlage für diese Farbassoziation ist der Seenotrettungskreuzer der DGzRS, den wir heute in Cuxhaven besichtigen.
Stellte Daimler damals nicht auch Schiffsmotoren her? Das ist Geschichte. Heute sind es moderne Dieselaggregate der Firma MTU, die die “Anneliese Kramer “ antreiben – zwei 16-Zylinder-Maschinen mit jeweils knapp 2.000 PS.
Man stelle sich vor: Nordsee im Herbst. Wind Nordost Stärke 10. Der Fischkutter oder der Motorsegler in Not. Die Wellen turmhoch, die Luft und die See eiskalt.
Wir treffen die Crew (immer zu Viert), die 14 Tage zusammen ist und dann abgelöst wird, immer in Bereitschaft zu helfen, wenn der Notruf kommt. Ca. 80mal im Jahr kommt er, meist von Seglern, die auf Grund gelaufen sind wegen der Tide oder aus anderen Gründen. Zum Glück seltener sind die schweren Einsätze bei Bränden oder Havarie größerer Schiffe, bei denen auch Personen zu Schaden kommen können.
Wir erfahren viel über die Technik der Schiffe aus seewasserfestem Aluminium und die modernen Kommunikations- und Erkennungssysteme, mit denen sie ausgerüstet sind.
Der Blick in den Maschinenraum ist faszinierend und wir betrachten staunend die blank geputzten Motorgehäuse sowie die übrigen Aggregate. Mancher denkt dabei auch an den Motorraum seines eigenen Fahrzeugs mit einem weinenden Auge. Aber der Gedanke verfliegt schnell, wenn wir durch die weiteren Abschnitte des Schiffes geführt werden. Hochdankbar für diese interessante Führung verlassen wir die Seenotretter und ihren Kreuzer und schauen noch einmal zum Himmel. Dieses unverhüllte Blau des Himmels wird uns nun auf der Rückfahrt wieder begleiten. So haben wir uns die Farben des Frühlings vorgestellt. Wir bedanken uns bei der Crew und bei Carsten Intemann und seiner Schwester Wiebke Gerdts für die Organisation.
(PS: Für Interessierte der TV Tipp in der ARD Mediathek „Die Seenotretter“)
Leo Trentmann


Januar/Februar 2025: Bremen Classic Motorshow
Am 31. Januar öffnete die Bremen Classic Motorshow in der Bremer Stadthalle für 3 Tage ihre Pforten.
Und um es gleich vorneweg zu sagen: die erste Oldtimer Show des Jahres hat dieses Jahr wieder einen Besucherrekord gebrochen, es wurden 46.713 Besucher gezählt.
In einer Sonderschau wurden in diesem Jahr Klassiker aus Japan präsentiert.
Unser R/C 107 Clubstand wurde neben vielen neuen Interessenten von mehr als 150 regionalen und überregionalen RT Mitgliedern aufgesucht und es gab wie immer interessante Gespräche.
Sehr im Fokus stand unser SLC 450 5.0, welcher in einem komplett desolaten Zustand auf der Messe präsentiert wurde. Und direkt daneben unser roter hochpolierter SL 560 Junior.
Ein schöner Kontrast zwischen unrestauriertem und perfekt restauriertem Zustand.
Ein neues Highlight auf unserem Messestand war dieses Jahr der Auftritt des Trios „Syringa Sisters“, welche mit lustigen Liedern aus den sechziger Jahren viele neugierige Augen auf unseren Stand gezogen haben.
Insgesamt haben wir 17 neue Mitglieder für den 107er Club gewinnen können, leider aber keinen Zuwachs für unser Juniorprojekt.
Alles in allem war es eine gelungene Messe mit einem super R/C 107- Standteam, ein grosses Dankeschön an Uli und seine Mannschaft.
Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Classic Motorshow in Bremen vom 30.01.- 01.02.2026.

November 2024: Weihnachtsfeier des RT 28
Am Samstag, 23.11.2024 war es wieder so weit: der RT 28 hatte zu seiner traditionellen Weihnachtsfeier geladen; nach dem „Experiment“ mit dem Neujahrsfrühstück jetzt also wieder konventionell.
Organisiert von unserem RT-Leiter Manfred und seinem Vize Carsten hatte das Hotel Robben in Bremen-Grolland ein leckeres 3-Gänge-Menü für uns vorbereitet.
Doch vorher gab es etwas zu feiern: unser Clubmitglied Eilert erhielt von Manfred für viele Jahre Clubmitgliedschaft ein Ehrenpräsent.
Nach dem Essen unterhielten uns die Syringa Sisters mit Musik aus den 60iger Jahren, von Caterina Valente bis zu Vico Torriani.
Und last but not least hatte Uli als Organisator unserer Jahresabschlußfahrt ein Präsent für alle Damen vorbereitet: großformatige Poster dieser unvergesslichen Veranstaltung.
Es war einfach wieder ein toller Abend.



September 2024: Oldtimer-Treffen bei Mercedes in Bremen
Das Mercedes Kundencenter hatte zum ersten markenoffenen Oldtimer-Treffen eingeladen.
Rund um unsere gemeinsame Leidenschaft gab es Gelegenheit zu Benzingesprächen und neuen Freundschaften, zum Staunen u.a. über einen Ferrari Dino und mehrere Borgward-Fahrzeuge und zu Informationen u.a. zum Thema Fahrzeugaufbereitung.
Der RT 28 war mit 6 Fahrzeugen vertreten. Schon erstaunlich, wie unsere R 107 in der Fahrzeugübergabehalle noch mal besonders zum Strahlen gebracht werden.


September 2024: Grillen bei Ralf
Am Samstag, 07.09. trafen sich 15 R 107 Begeisterte bei Ralf in Schwanewede.
Bei 30 Grad hatte Ralf spontan zum Grillen in seiner großzügigen Fahrzeughalle eingeladen.


Februar 2024: RT 28 auf der Bremen Classic Motorshow
Vom 2. bis 4. Februar war es wieder soweit. Als erste größere Classic-Veranstaltung im Jahreskalender fand die Bremen Classic Motorshow statt.
Auf der großen Mercedes-Fläche war der R/C 107 Club wieder mit seinem Messestand vertreten.
Und wie in den Vorjahren hat der RT 28 den R/C 107 SL-Club Deutschland e.V. tatkräftig unterstützt.
Da ein Teil des bisherigen Messeteams nicht mehr zur Verfügung stand, mußte kurzfristig umgeplant werden.
Unter Leitung unseres Clubkollegen Uli Straten war der RT 28 mit seinen Mitgliedern bei Aufbau, Durchführung und Nachbereitung der Veranstaltung dabei.
Der R/C 107 hatte als Blickfang wieder den berühmten „Junior“ , einen R 107 SL 560 in rot mit beigem Interior zur Verlosung an begeisterte junge Oldtimerfans dabei.
Auch Manfred Schnese, unser RT 28 Leiter, stellte als Pendant einen anthrazitfarbenen C107 SLC 450 / 5.0 zur Schau.
Es waren anstrengende Messetage, aber alle Beteiligte waren mit voller Begeisterung dabei. Unsere Technikreferenten konnten wie immer alle Spezialfragen beantworten und ebenfalls konnten wieder viele neue Clubmitglieder gewonnen werden.
Durch das große Interesse fiel es uns leicht, kräftig Werbung für unser Hobby zu machen.
Last but not least hatten alle RT Mitglieder einen Anlaufpunkt für Gespräche bei Kaffee und Kuchen.
Lars Schulz als RT Leiter des RT 30 Hannover ließ es sich nicht nehmen, noch mal kräftig für das Jahrestreffen in der niedersächsischen Landeshauptstadt vom 24.-26.Mai 2024 zu werben.
Ein großes Dankeschön an alle Beteiligte.
Januar 2024: Neujahrsempfang des RT 28
Premiere am 28. Januar 2024 beim RT 28: statt unserer traditionellen Weihnachtsfeier hatten wir uns in diesem Jahr zu einem Neujahrsempfang entschlossen.
Uli und Carsten hatten dazu das Hotel Airfield in Ganderkesee ausgesucht. Mit Blick auf das geschäftige Treiben auf dem Sportflugplatz wurde das ausgiebige Frühstück genossen und Pläne für Ausfahrten und Events in 2024 geschmiedet.

Dezember 2023: Neue RT Leitung beim RT 28 Bremen/Weser-Ems
Seit unserem Clubabend am 13.12.2023 ist unsere neue RT-Leitung komplett.
Nachdem am 01.09.2023 Winfried Sack die stellvertretende Clubleitung an Carsten Intemann übergeben hatte, gab es nun die Staffelübergabe bei der RT-Leitung: Manfred Schnese übernimmt die RT-Leitung von Ralph Altendorf.

Ein großes Dankeschön an Ralph und Winfried für 7 Jahre Engagement für den RT 28 und viel Erfolg für Manfred und Carsten.