Wie bei vielen RTs in unserem Club hat auch der neue RT 78 „Westlicher Bodensee“ einen Techniktag organisiert.
Fahrsicherheitstraining des RT 78 im Fahrsicherheitszentrum des ADAC in Steißlingen
Der 14. Juli war ein strahlend schöner Hochsommertag, der 11 Mitglieder des RT 78 zu einem Fahrsicherheitstraining in Steißlingen, knapp 10 km vom Ufer des westlichen Bodensees entfernt, zusammenführte. Dort betreibt der ADAC auf einem Übungsareal von ca. 54.000 qm ein Zentrum für Fahrsicherheit.
Startaufstellung der Teilnehmenden
Programmpunkte:
Richtiges Sitzen und Lenken
Gefahrenbremsungen aus 30, 50 und 70 km/h auf griffiger und glatter Fahrbahn
Ausweichmanöver
Abfangen des ausbrechenden Fahrzeugs auf nasser Kreisbahn
Fahrphysik und Fahrdynamik auf dem Handling Parcours
Relevanz zulässiger Höchstgeschwindigkeiten, vor allem im innerörtlichen Bereich, insbesondere im Hinblick auf die Gefährdung von Kindern.
Rückmeldungen des Trainers werden aufmerksam aufgenommen
Anfahrt auf den Triggerpunkt für die Gefahrenbremsung
Zügige Fahrt durch den Handling ParcoursAusbrechendes Fahrzeug in der KreisbahnZufriedene Gesichter, das wiederholen wir!
Nach einer Abschlussbesprechung und der Aushändigung einer Teilnahmebescheinigung waren sich alle einig, einen wertvollen Tag auf der Anlage des ADAC verbucht zu haben.
Ein Fahrsicherheitstraining ist für alle Teilnehmer am motorisierten Individualverkehr, gleich welchen Alters Fahrerinnen/Fahrer und Fahrzeuge sind, mehr als empfehlenswert und sollte in regelmäßigen Abständen wiederholt werden.