Willkommen
beim Mercedes-Benz R/C 107 SL-Club Deutschland e. V.
Aktuelle Links:
Club Herbsttreffen im Erzgebirge
Wissenswertes über die 107er Baureihe

SL 1971 – 1989
Ursprünglich für den Motorsport konzipiert, entwickelte er sich bald zum Traumwagen für Autofans in aller Welt: der Mercedes SL. Präzision, Funktionalität und erotische Ausstrahlung vereinigen sich in allen Modellen der SL-Baureihe, angefangen vom legendären „Flügeltürer“ bis hin zum R 231 Hightech-SL des Jahres 2012. Die aktuelle 8. SL-Generation, der R 232 erschien in 2021.
Fahrzeuge der Baureihe 107 aus dem Hause Mercedes-Benz mit dem prestigeträchtigen Kürzel SL / SLC verkauften sich bis zur Produktionseinstellung am 4. August 1989 immer recht gut. Dies beweist auch die für beide Modelle insgesamt 18-jährige Produktionszeit. Der SL wurde von 1971 – 1989, und der SLC von 1972 bis 1981 gebaut.
Die Präsentation des SL fand vor gut 50 Jahren auf dem Hockenheimring statt. Das 25-jährige Jubiläum feierte der Club am 27. April 1996 ebenfalls auf dem Hockenheimring.
Zurück zur verwendeten Typenbezeichnung SL / SLC. „S“ steht für SUPER und „L“ für LEICHT, welche bei dem legendären 300 SL wohl noch stimmte. Beim R / C 107 müsste es eigentlich heißen: „S“ für SCHWER und „L“ für LUXURIÖS, „C“ für COUPÉ.
Der R107 (Roadster) wurde zum Nachfolger des 280 SL der Baureihe W 113, auch als „Pagode“ bekannt, wegen seines charakteristischen Daches ( Hardtop ), welches nach innen gewölbt (konkav) ist. Zum kurzen SL gesellte sich kurze Zeit später das längere SL – Coupé. Dieses Modell avancierte zum Nachfolger des seit 1961 gebauten W 111 Coupé.
