Saisonabschlußfahrt Sauerland 2024

Herbst-Idee am Diemelsee oder Sauerland wird zum Zauberland

(von Leo Trentmann)

Wenn Menschen sich mit einer Idee beschäftigen, heißt das noch lange nicht, dass diese auch umgesetzt wird. Nicht so im RT28. Die Idee, dem Sauerland einen Besuch abzustatten, wurde von uns konsequent umgesetzt. Aber kann Sauerland auch ein Zauberland sein? Um diese Frage zu beantworten, mussten wir sehr tief in die Materie einsteigen, denn zunächst wirkt der Begriff Sauerland nicht sehr verlockend. Sauer macht zwar lustig, aber wo liegt der Zauber? Der Name Sauerland hat nichts mit sauer zu tun, er leitet sich vom Begriff Suderland bzw. Sumpfland ab.  Kann es für eine SL-Tour gut sein, sich in ein Sumpfgebiet zu begeben? Nun hat sich im 21. Jahrhundert einiges geändert an der Infrastruktur, so dass wir das Abenteuer wagten, drei Tage den Zauber in dieser Landschaft zu suchen.

Unser Ausgangspunk war ein Hotel am Diemelsee. Wir knipsten die Sonne an (hat tatsächlich funktioniert), schlugen das Verdeck zurück und begaben uns mit guter Laune durch die Dörfer und Landschaften. Diese sind hügelig und auch kurvig. Wir fuhren vorbei an abgeernteten Feldern, die sich uns in unterschiedlichen Grüntönen präsentierten, vorbei an braunen Äckern, manche mit Furchen durchzogen, manche mit einem rötlichen Schimmer, der uns an das warme Licht der Abendsonne erinnerte. Unsere Fahrt wurde immer wieder unterbrochen durch Dörfer mit Fachwerkhäusern, geschmückt mit herbstlichen Blumen in den Gärten oder an den Balkonen. Es ging durch Tunnel von Laubbäumen, die auf der Fahrbahn netzartige Strukturen zeichneten, hervorgerufen durch den Schattenwurf der Sonne, die durch das Blätterwerk der Bäume blinzelte. Alles mischte sich mit den bunten Farben unserer Fahrzeuge zu einem illustren Mosaik, das seinen Höhepunkt in der Aneinanderreihung unser Autos vor dem Barockschloss Arolsen fand.

Bauherr war der Fürst Friedrich Anton Ulrich zu Waldeck Pyrmont. Erbaut wurde das Schloss 1710-1810. Leider verstarb der Bauherr vor der Fertigstellung, aber die Nachfahren der Adelsfamilie vollendeten den dreiflügeligen Bau nach dem Vorbild des Versailler Schlosses. Noch heute lebt die Familie im Schloss dank einer Vereinbarung nach dem 1. Weltkrieg und der Abdankung des Fürsten. Wir erlebten eine lebendige Führung, die uns die Verbindung zum niederländischen Königshaus aufzeigte. So wurde Emma von Waldeck Pyrmont nach der Heirat mit König Wilhelm III der Niederlande die Stammmutter des niederländischen Königshauses. Die Präsentation der festlich dekorierten Speisetafel weckte unseren Appetit so sehr, dass wir das benachbarte Schlosscafe unverzüglich aufsuchten.

Kulinarisch entwickelten wir uns auch im Milchmuseum in Usseln weiter. Nicht nur, dass wir in die Milchwirtschaft der Region eingeführt wurden, es fanden sich auch genügend Frauen, die bereit waren, unter der Anleitung des Molkereimeisters, die Butter für unseren Ausflugsproviant herzustellen. Die Damen schüttelten die Milch was das Zeug hielt mit einem schließlich überzeugenden zartbuttrigem Ergebnis sehr zur Freude und Dankbarkeit aller.

Was wäre das Sauerland ohne den Wintersport. Ganz in der Nähe unserer Unterkunft am Diemelsee befindet sich die weltgrößte Großschanze; Weltcup der Skispringer in Willingen. Was für ein Aufwand für drei Tage. Wir wurden in die Welt der Skispringer, der Entwicklung seit 100 Jahren, der Technik heute und der Problematik durch den Klimawandel in professioneller Weise unterrichtet. Die Schanze war genauso beeindruckend wie der Skywalk mit seinen über 600m Länge. Nicht für jeden geeignet, aber in seiner Größe und Weite eindrucksvoll.

Noch viele kleine und große Highlights sind uns in den drei Tagen begegnet. Auch mit Pferden hatten wir liebevollen Kontakt durch eine Kutschfahrt rund um Usseln. In der Summe aller Aktivitäten erlebten wir den Zauber dieser Region. So wurde aus der Herbstidee die Herbsttournee durchs Sauerland. Und wir konnten danach wirklich sagen: Für uns wurde das Sauerland zu einem Zauberland.

Ein ganz großes Dankeschön an Birthe und Uli für Planung und Umsetzung dieser fantastischen Tour.