RT83 Techniktag einmal anders
Bei unseren jährlichen Techniktagen wurden bisher immer ca. 10 Fahrzeuge gründlich untersucht und von den Besitzern Protokolle mitgeschrieben, die auch als Grundlage für notwendige Werkstattarbeiten dienen konnten. Die interessierten Clubmitglieder konnten dabei einen guten Eindruck vom Zustand ihres 107 gewinnen. Bei den geringen saisonalen Fahrleistungen waren in letzter Zeit relativ geringe Mängel an der soliden Baureihe fest zu stellen.
Aber wie sieht es mit den Wissen der Besitzer zu grundlegenden technischen Fragen und öfteren altersbedingten Wehwehchen aus? Muß man unbedingt wegen Kleinigkeiten die Werkstatt aufsuchen?
Zur Klärung dieser Fragen haben der RT-Leiter Hans Träg, sein Stellvertreter Uwe Strohbeck und die beiden Technikbetreuer Wolfgang Beifuß und Simon Dandl ein neues lockeres Konzept entwickelt und erstmalig sehr erfolgreich getestet
So hies das Motto in der Werkstätte Blecker in Grassau diesmal:
Kaffee und Weisswürste – dazwischen die Technik des 107 einfach erklärt
Los ging das schwere Arbeitspensum um 9 Uhr mit einer Kaffeerunde garniert mit Croissants.
Im Anschluß gabe es einige Kurzvorträge mit entsprechenden Anschauungsmaterialien.
Vortrag von Alfons zum Thema Benzinpumpenpaket (wenn der Garagenboden nass wird!) und zu den Sitzbeschlägen (warum liege ich hinten?)
Vortrag von Uwe zum Thema Heizung – Der Schlauch machts! Der Temperatursensor im Armaturenbrett
Vortrag von Werkstattmeisterin Claudia zu den Themen Getriebespülung, Klimawartung und Einbau von LED-Lampen
Sehr angenehm überraschte das respektables Grundwissen der geneigten Zuhörerschaft, welches im Anschluss – bei Weisswürsten und Brezen versteht sich – zum regen Austausch mit unseren Referenten führte. Mehrfach wurde der Wunsch nach Fortsetzung mit weiteren Themenbausteinen geäussert.
Von den Weisswürsten ist man dann nahtlos zu den Durchsichten, Kleinreparaturen und Pflegearbeiten hinübergegleitet.
Andi und Uwe bei der Dichtheitsprüfung des Ansaugtraktes mittels Nebelmaschine
Auch der klassische Spiessrutenlauf auf der Hebebühne darf an solch einem Tag nicht fehlen. Wohl dem, welcher sein Fahrzeug in Bestzustand präsentieren kann! Im Gegensatz zu dem bisherigen Format stellte dies jedoch nicht mehr den Hauptteil dar.
Die Rückmeldung aller Teilnehmer war ausnahmslos positiv. Das empfangene Lob und die sehr angenehme Atmosphäre ist einzigartig. Ohne die Unterstützung der Familie Blecker wäre ein solcher gelungener Tag jedoch nicht möglich.
Bayerische Gemütlichkeit in der Werkstatt ist auch für uns ein neues Format, das aber einen besonderen Einsatz in der mobilen Küche erfordert und deshalb geht auch ein besonderer Dank an meine Frau Gertraud und Claudia Bergmann.
Hans Träg
RTL83