RT 89 Das Jahr 2020
Das Jahr 2020 war etwas ganz besonderes. Covid-19 hatte uns alle fest im Griff. So war eben auch das Clubleben betroffen und wurde extrem zurückgefahren. Der Januar-Stammtisch in Mengen fand noch statt, ebenso der Februar-Clubabend. Und dann war auch schon Schluß. Die Messe RETRO Classics in Stuttgart bildete sozusagen das Rücklicht und war durch staufreie Gänge und weniger Besucher gekennzeichnet. Ab März kam also auch unser Clubleben vollständig zum Erliegen. Die Mehrheit der Mitglieder gehört nunmal der Risikogruppe an und so war es nur logisch, dass die von der Regierung auferlegten Kontaktbeschränkungen auch im RT 89 umgesetzt wurden.
Nach dem Lockdown entspannte sich die Situation wieder ein wenig und wir konnten einer Einladung des RT Augsburg folgen. Am 11. Juli 2020 trafen wir uns um 09:00 Uhr in Ottobeuren auf dem Parkplatz der Basilika mit Michael Schäfer vom RT 86. Der Wettergott hatte aber heute leider kein Einsehen und so regnete es den ganzen Tag. Einige 107er waren aber wetterfest und durften trotz Wasser von oben raus. Ein 129er hatte leider ein Problem mit der Elektrik und der Fahrer hat sich sicherheitshalber für die Heimfahrt in die heimische Werkstatt entschieden. Manche andere hatten ihren Bei-Mistwetter-Wagen gewählt…landläufig auch abgekürzt als BMW. So fuhren wir in kleinem Konvoi nach Polling zu HK-Engineering, wo bereits einige Mitglieder des RT 86 anwesend waren.
…die Anfahrt bei Regen…
Nach einer umfangreichen und sehr informativen Führung rund um den 300 SL konnten wir noch die dort in der Tiefgarage abgestellten Fahrzeuge bewundern. Zu jedem Einzelnen gab es ja dann auch eine Anekdote.
bei HK-Engineering
in der Tiefgarage
Die Weiterfahrt erfolgte dann nach Hohenpeißenberg zur Wirtschaft „Zum bayerischen Rigi“.
beim Rigi
Nach einem opulenten Mahl ging es noch kurz bei der Wieskirche vorbei und dann zum Vesper zum Gasthof auf dem Auerberg. Von dort erfolgte individuelle Heimfahrt.
Die für das Frühjahr geplante Ausfahrt konnten wir als Saisonstart am 26. Juli durchführen. Renate und Martin hatten wieder eingeladen und bei bestem Wetter konnten wir unter Beachtung der Abstandsregeln beziehungsweise mit Mund-Nasen-Bedeckung den ersten Kaffee an diesem Tag genießen. Es gab natürlich keine Sitzgelegenheiten und das Ganze fand auch im Freien statt. So ging es von Daugendorf aus über kleine Straßen nach Melchingen zur Lauchertquelle und anschließend weiter nach Gammertingen zum Landgasthof Kreuz zum Mittagessen.
in der Nähe vom Gasthof Kreuz
Nach dieser Stärkung fuhren wir weiter zur Ruine Hornstein, wo wir eine informative Führung durch die Burganlage bekamen. Nebenbei konnten wir im Freien auch noch Kaffee und Kuchen geniessen. Danach erfolgte individuelle Heimfahrt.
Ruine Hornstein
Führung durch die Burganlage
Parkplatz in der Burganlage…nur für uns
Und das war’s dann auch schon mit den Aktivitäten des Jahres 2020. Clubabende, Herbstausfahrt und Weihnachtsfeier mussten auf Grund der sich schnell verschlechternden Corona-Lage entfallen. Was bleibt, ist die Hoffnung auf ein besseres Jahr 2021…
Harald Schielmann vom RT 89