Glänzender Chrom und heiße Reifen am 22. September 2024 in Büsum.

Als Abschluss der „Dithmarscher Kohltage“ fand am 22. September 2024 und bereits zum 18. Male das „Oldtimer und US-Car-Treffen“ am Fischereihafen auf der ehemaligen Hafeninsel in Büsum statt.

Bei diesem „Auto-Festival“ wechselten bisher stets die Veranstaltungsorte und ich erinnere mich auch an eine sehr schöne Veranstaltung rund um die beeindruckende Kulisse des Museumshafens …

Dieses Veranstaltungshighlight zum Abschluss der „Dithmarscher Kohltage“ ist in der Motorszene ein gesetztes Datum. Diese nostalgisch ausgerichtete, bunte Parade mit historischen Pkws, Motorrädern und US-Cars, deren Besitzerinnen und Besitzer den Weg aus ganz Deutschland und sogar aus Dänemark antreten, ist absolut sehenswert.

Das Wetter an diesem Sonntag war absolut perfekt und so stand auch für den RT24 einem Besuch an der Nordseeküste nichts mehr im Wege. Insgesamt sieben unserer schönen 107er SLs stellten sich auf der Büsumer Hafeninsel ein.

Und so waren an den Spundwänden des rechten Fischereihafens die für Büsum charakteristischen Krabbenkutter zu bestaunen.

Wir waren zum Glück sehr rechtzeitig vor Ort und konnten unsere 107er SLs auf der linken Hafenseite, Tische und Stühle direkt am Kai, genau gegenüber vom beeindruckenden Leuchtturm, platzieren.

Hier konnte man es wunderbar den ganzen sonnigen Sonntag aushalten – Kaffee, Kuchen und Sekt gab es natürlich auch wieder „sowieso“ …

Denn sauber und auf Hochglanz poliert, die Stoßstangen und Chromzierleisten blitzblank in der Sonne glänzend, so standen sie alle wieder da, diese wunderbaren Oldtimer. Da macht es auch keinen Unterschied, ob es sich nun um einen 190er SL, eine Pagode, einen 107er SL, einen VW-Käfer, einen Trabi, einen Porsche 365 oder US-Cars mit lauten und röhrenden Motoren handelt.

Alle, die wir in Büsum waren, freuten sich sehr über das Wiedersehen mit den anderen Club-Mitgliedern, über den informativen und harmonischen Austausch im größeren Kreis …

… aber auch in kleineren, sich spontan ergebenden Gesprächsrunden wurde wieder einmal viel und herzhaft gelacht …

… und unsere Damen tauschten sich angeregt über die am heutigen Tage bisher gesammelten Eindrücke und die bevorstehenden Ausfahrten und sonstige Veranstaltungen aus.

Mir persönlich hat es besonders viel Spaß gemacht, die generationsspezifischen Gespräche der Besucher unseres Standes zu belauschen. Bei der älteren Generation wurden Erinnerungen an Zeiten wach, als eine Fahrt mit dem Auto in den Urlaub nach Büsum fast so abenteuerlich war wie eine kleine Weltreise.

Und so sprach man in der Rückschau an unserem Stand auch von den besonderen Highlights aus Kinder- und Jugendzeiten. Zum Beispiel von der BMW-Isetta, einem zweisitzigen Mikroauto mit der berühmten Tür, die sich nach vorne öffnet, also von der „Knutschkugel“ und dem Messerschmitt Kabinenroller, der mit seiner Plexiglashaube, liebevoll als „Menschen in Aspik“ bezeichnet, auf nur drei Rädern unterwegs war. 

Dass unsere 107er SLs nicht nur etwas für die ältere Generation sind, zeigte sich an den vielen jungen Menschen, die vor und von unseren Autos schwärmten, begeistert ihr Smartphone zückten und filmten.

Und so hörte ich z.B. auch folgenden Kommentar: „Hätte man doch bloß den alten 107er SL von Onkel Ottmar, das Mercedes-Cabrio mit dem schwarzen Stoffdach, bis heute aufbewahrt! Tja …

Wir alle, die Mitglieder des RT24, die wir die Faszination für die Automobilgeschichte, insbesondere natürlich für die Fahrzeuge der Firma Mercedes Benz teilen, hatten wieder einen wunderbaren, sonnigen Tag am Fischereihafen auf der Hafeninsel in Büsum.

Mit einem Blick und der Hoffnung auf eine Wiederholung des dann zum 19. Male am 21. September 2025 stattfindenden „Oldtimer und US-Car-Treffen“, ging diese für uns alle herrliche Zeit leider wieder einmal seinem Ende entgegen.

Natürlich freuen wir uns schon heute auf die noch in 2024 stattfindende Ausfahrt nach Nordborg/Dänemark und den von Johannes initiierten Kulturtag in Kappeln.

Oscar Fuchs