Auf den Spuren von „Immenhof“ …

Nostalgie-Tour zur Saison-Eröffnung des RT 24

Bad Malente war nicht nur das Trainingscamp der deutschen Fußball-Nationalmannschaft zur WM 1974 in Deutschland, sondern schon sehr viel früher, nämlich ab 1955 sind dort die „Immenhof-Filme“ gedreht worden.

Viele kleine Kinder auf kleinen Ponys, dazu gute Laune und die ganz kleinen Problemchen haben sich dort schon fast von ganz alleine gelöst. Die „Immenhof-Filme“ waren in der Nachkriegszeit ein absoluter „Kassenschlager“. Diese Filmklassiker machten die gesamte Region in ganz Deutschland berühmt.

Natur, Ponys und Familie – das war das Erfolgsrezept der populären Filmreihe. Zehn Jahre nach Kriegsende lechzte das Publikum nach so einem Stückchen „heiler Welt“. Und das scheint auch heute noch anzukommen.

Wir, die Mitglieder vom Mercedes-Benz R/C 107 SL-Club Deutschland e.V., Regionaltreff 24 Schleswig-Holstein wussten, dass der Mythos „Immenhof“ auch heute noch und damit sehr nachhaltig lebt.

Und so wollten wir, noch nach fast 70 Jahren, auch gern einmal vor Ort sein und diese originale Filmkulisse hautnah erleben. Vielleicht weil die Filme so sehr das „heile-Welt-Image“ vermitteln konnten. Denn in dieser wunderbaren Umgebung am Ufer des Kellersees konnte man nicht nur damals perfekt ausspannen und seine Sorgen vergessen.

Damit war das eigentliche Ziel der Saison-Eröffnungstour für den RT-24 und unsere 107er-Flotte auch schnell gefunden, denn wir wollten gern einmal in die Welt von den Schwestern „Dick, Dalli & Gutsbesitzerin Oma Jantzen“ eintauchen.

Ein besonderer Dank gilt auch an dieser Stelle unserem RT-Leiter, Karl-Heinz Messer, der gemeinsam mit unserem Technikbeauftragten, Joachim Schöne, die gesamte Organisation und Durchführung unserer „Eröffnungstour 2024“ übernommen und gewährleistet hat.

So trafen wir uns am Sonntagvormittag, den 5. Mai 2024 – sehr zentral für Schleswig-Holstein – in Neumünster mit sechzehn 107er SLs bei leider etwas durchwachsenem Wetter. Aber mit dem festen Willen die Fahrt entlang der vielen für Schleswig-Holstein charakteristischen Rapsfelder auf Nebenstrecken zu genießen, setzten wir uns hinter das große Lenkrad unseres 107ers und starteten die Motoren.

Auf unserer schönen, eindrucksvollen Ausfahrt – mit sechzehn 107ern im fast ungestörten Konvoi – legten wir sodann einen kurzen Boxen-Stopp für ein Gläschen Sekt aus dem Kofferraum im schönen Dorf Bosau am großen Plöner See ein, bevor wir auf „Gut Rothensande“ am Kellersee, uns allen besser bekannt als „Immenhof“, eintrafen.

Das „Gut Rothensande“ war für die bisherigen und oftmals wechselnden Gutsbesitzer leider seit vielen Jahrzehnten ein deutliches „Zusatzgeschäft“ gewesen und vermochte es niemals, für seine bisherigen Besitzer kostendeckend zu arbeiten.

Was natürlich den ständigen und kurzfristigen Eigentümerwechsel des Gutes im 19. Jahrhundert eindrucksvoll zu erklären vermag.

Der neue Besitzer, die Gut Immenhof GmbH & Co.KG erwarb das gesamte Anwesen im Jahre 2012, hat aus dem zwischenzeitlich verfallenen Gut in einer 3jährigen Genehmigungsphase sowie anschließenden 6jährigen Bauzeit mit zweifelsohne sehr viel Geld und Enthusiasmus das gesamte Anwesen erfreulicherweise in neuem Glanz erstrahlen lassen.

Seit dem 1. Oktober 2021 heißt das Hotel Immenhof mit 50 Zimmern und Suiten, 6 Ferienwohnungen, 2 Restaurants und einer tollen Reitanlage seine Gäste am Kellersee willkommen – an einem besonderen Ort, an dem die Geschichte bis heute lebendig ist.

Netterweise wurde es uns erlaubt, mit unseren „MB-107er-Oldtimern“ den Innenhof des Gutsgeländes zu befahren und direkt vor dem eindrucksvollen Herrenhaus „Aufstellung“ zu nehmen.

Nachdem wir erste Eindrücke der besonderen Atmosphäre der Location „Gutsgelände Immenhof“ sammeln konnten, genossen wir im Restaurant „Melkhus“ passend zur aktuellen Saison ein feines Spargel-Menü. Die angeregten Gespräche an den Tischen drehten sich um die am heutigen Tage bisher gesammelten Eindrücke und die bevorstehenden Ausfahrten und Veranstaltungen.

Im Anschluss an diese leckere Mahlzeit wurde uns die wechselvolle Geschichte des Gutes Rothensande im Rahmen einer sehr kurzweiligen, informativen und historisch ausgelegten Führung von und mit Herrn Harald Düsterhoff nähergebracht; er war während seines Vortrages vollkommen in „seinem Element“.

Herr Düsterhoff weiß einfach alles über diesen schönen Landsitz, nicht nur über die Streifen aus den „Fünfzigern“ und so gelang es ihm, uns die gesamte Historie über die Jahrhunderte eindrucksvoll zu erläutern.

Nach dieser Führung endete am späten Nachmittag der „offizielle“ Teil dieser herrlichen Saison-Eröffnungs-Fahrt zum Immenhof und wir verabschiedeten uns vorsorglich voneinander. Es verblieb jedoch noch genügend Zeit diese wunderbare Kulisse bei Kaffee und Kuchen etwas länger zu genießen, bevor die individuelle Schlussetappe und somit die Heimfahrt in Angriff genommen wurde.

Das Fazit unserer herrlichen Saison-Eröffnungsfahrt kann daher nur wie folgt lauten:

Die Filme vom „Immenhof“ hatten alle ein „Happy End“ und nach diesem wunderbaren Ausflug hoffen wir alle sehr, dass dieses ebenso in der Realität und für die Zukunft des „Immenhofes“ gelten möge.

Oscar Fuchs

Regionaltreff 24 Schleswig-Holstein