Techniktag am Samstag, den 11. Oktober 2025

Zum unserem zweiten Techniktag in diesem Jahr hatten sich 12 Mitglieder mit und 9 Mitglieder ohne Fahrzeug angemeldet. Pünktlich um 9:30 Uhr fanden sich fast alle Teilnehmer in den Räumlichkeiten der ikonA7 Oldtimer GmbH in Elze-Bennemühlen ein.

Unsere bewährten Technikreferenten Dietmar Brock und Rolf Schumacher hatten sich erneut bereiterklärt, unseren vierrädrigen Lieblingen „unter den Rock zu schauen“.

Leider musste Dietmar aus gesundheitlichen Gründen am Nachmittag vor dem Termin seine Prüfertätigkeit absagen. Nach kurzer Rücksprache mit Rolf, der bereits im Bilde war, konnten wir den Techniktag wie geplant stattfinden lassen. Mir ist ein großer Stein vom Herzen gefallen!

Die Teilnehmer wurden in der Werkstatt von den beiden Geschäftsführern von ikonA7, Frank Lülfing und Andreas Thriene, sowie von Rolf Schumacher und mir begrüßt. Ich erklärte kurz den Ablauf des Prüftages, verteilte die „Startliste“, berichtete von der krankheitsbedingten Absage Dietmars – die Betroffenheit bei allen Anwesenden war sehr groß – und bat um Verständnis, dass eventuell nicht alle Prüflinge, wie zugesagt, auf den zwei zur Verfügung stehenden Hebebühnen zur Durchsicht kämen. Ich bedankte mich bei Frank, Andreas und Rolf mit je einem kleinen Präsent.

Für das leibliche Wohl war wunderbar gesorgt. Auf der großen Werkbank warteten auf großen Platten angerichtete leckere Schnittchen auf hungrige 107er-Jünger. Kaltgetränke hielt ein Kühlschrank in der Werkstatt für uns bereit, und Kaffeespezialitäten bereitete uns der Kaffeeautomat am Tresen im schönen Showroom zu.

Mit der tatkräftigen Unterstützung der Anwesenden konnten wir alle elf Fahrzeuge – ein Teilnehmer ist nicht erschienen – eingehend in Augenschein nehmen. Zehn Roadster und ein Coupé sah Rolf routiniert und in aller Ruhe durch. Die auf Klemmbrettern befestigten Notizblöcke füllten sich teils mit wenigen, teils mit etwas mehr Notizen. Bei einem Teilnehmer – das kommt nicht allzu häufig vor – blieb das Blatt allerdings leer! Der stolze Besitzer war sehr zufrieden und fühlte sich bestätigt, keinen Fehlkauf getätigt zu haben.

Gegen 13:30 Uhr verließ der letzte 107er die Werkstatt, und alle Teilnehmenden waren sehr dankbar und glücklich, die zeitnah zu  beseitigenden Schwachstellen ihrer Fahrzeuge nun zu kennen. Zufrieden traten sie die mehr oder weniger weite Heimreise bei inzwischen schönstem Herbstsonnenschein und mit teils geöffnetem Verdeck an.

Abschließend bedanke ich mich nochmals bei Frank Lülfing und Andreas Thriene für die Nutzung der schönen Räumlichkeiten und die unentgeltliche Versorgung mit Speis und Trank, bei Rolf Schumacher für seinen tollen Einsatz und bei allen Teilnehmenden für ihr diszipliniertes Verhalten.

Lars Schulz