Planung: | Helmut Boger |
Datum: |
19.09.2024 – 22.09.2024
|
Donnerstag, 19.09.2024: Anreise nach Müllheim im Markgräflerland (D)
Ein Teil der Teilnehmer hat sich in Nürtingen getroffen, die Restlichen haben hinter Tübingen auf uns gewartet. Nach einer kurzen Lagebesprechung sind wir dann überwiegend über Landstraßen durch den Schwarzwald gefahren. Täler wie beim „Bergdoktor“, und wir streiften die Gegend um den Titisee.
Kurz nach dem Titisee fuhren wir durch das schöne Münstertal.
Anschließend fuhren wir steil bergauf zum Berggasthof „Kälbelescheuer“ – Hunger war angesagt.
Nach dem Mittagessen stellte unser Technik-Referent vor der Weiterfahrt fest, dass an einem 380-er der Auspuff runterhängt. What a shame!
Aber Manne fackelte nicht lange. Er braucht nur einen Seitenschneider und 1 m Draht von der Viehweide nebenan und fixiert den Endtopf wieder provisorisch. Also weiter. Leider stotterte der 380-er nach einigen Kilometern so, dass der ADAC ihn auf dem Transporter mit nach Stuttgart nehmen musste. Dieser Service war perfekt; ein kostenloser Mietwagen wurde ebenfalls zur Verfügung gestellt.
![]() |
![]() |
![]() |
Trotz der Panne erreichten wir unser Hotel in Müllheim im Markgräflerland (südlich von Freiburg) noch rechtzeitig – leider ohne die 380-er Besatzung, denn sie musste noch warten bis der Mietwagen bereitgestellt wurde.
![]() |
![]() |
![]() |
Für den Abend hatten wir in Laufen, wenige Kilometer von unserem Hotel entfernt, eine Weinverkostung gebucht; natürlich mit Taxiservice. Tiefschlaf war in dieser Nacht garantiert.
Freitag, 20.09.2024: Automuseum Collection Schlumpf Mulhouse (F)
Das nationale Automuseum beherbergt über 400 Fahrzeuge vom Beginn der Motorisierung bis ca. in die 1960-er Jahre. Es ist weltweit die größte Bugatti-Sammlung; es sind jedoch auch viele internationale Marken vertreten.
Samstag, 21.09.2024: Grand Ballon Ausfahrt (F)
Um an die Radarkuppel und das Denkmal der französischen Gebirgsjäger zu kommen musste die Truppe der 107-er sich 20 Minuten per pedes einen steilen Schotterweg hoch bewegen. Dafür gab’s oben einen schönen Panoramablick gen Osten hinab in die Rheinebene.
Für das Abendessen war im „Bohrer Hof“ in Hartheim bereits ein Tisch reserviert. Der Hof ähnelt eher einer Großgaststätte mit Hotel und Landwirtschaft als umgekehrt.
Sonntag, 22.09.2024: Individuelle Heimreise
Die Heimreise war jedem selbst überlassen.
Unsere Elsass Tour war mehr als gelungen. Hatten wir doch sonniges Herbstwetter und waren eine kleine, harmonische Gruppe mit 7 Fahrzeugen.