Techniktag 2018 des RT 83

Der Regionaltreff 83 – Region Chiemgau – veranstaltete einen Techniktag, welcher seinem Namen alle Ehre machte. Nebst der technischen Begutachtung auf der Hebebühne  (Alfons) und der Station „Wagenpflege“ (Simon) konnten sich die Clubmitglieder neuerdings einen Eindruck über die Motorelektrik ihres Fahrzeuges verschaffen. Dementsprechend groß war der Andrang – trotz durchwachsenem Wetter.

An der neu eingerichteten Station „Motortest“ hatten die Clubmitglieder Gelegenheit, sich mit der Technik Ihres Fahrzeuges – insbesondere mit der mysteriösen Motorelektrik – zu befassen. Mit einem von unserem Clubmitglied  Uwe aufbereitetem Motortestgerät konnten wichtige Einstellwerte der Motorelektrik in professionellem Umfang kontrolliert werden.

Aufgrund der Vielzahl der Fahrzeugmodellen unserer Clubmitglieder – von den frühen kontaktgesteuerten Modellen bis hin zu den mit elektronischem Zündsystem ausgestatteten MOPF-Fahrzeugen galt es den Schließwinkel und den Zündzeitpunkt bei unterschiedlichen Drehzahlen mit den Herstellervorgaben zu vergleichen. Auch die Funktion der Zündanlage im Gesamten konnte mittels dem Zündoszilloskop beurteilt werden. Nicht nur die Fahrzeugbesitzer verfolgten die Messung mit viel Interesse, auch der jüngste Teilnehmer des Techniktages hatte viel Spaß daran, die verschiedenen Messzangen an den richtigen Stellen im Motorraum anzubringen. Nachwuchsarbeit par excellence!

Zudem wurde mit einem von unserem Clubmitglied  Uwe selbstentwickelten PC-gestützten Diagnosesystem die KE-Jetronic Einspritzanlage der MOPF-Modelle auf korrekte Funktion überprüft. Anhand eines Adapters für die im Fahrzeug vorhandene Diagnosebuchse konnte direkt auf das Diagnosesignals des KE-Steuergeräts zugegriffen werden. Dies ermöglichte das Regelverhalten der KE-Jetronic bei verschiedenen Drehzahlen zu beurteilen.

PC-Adapter für die X11-Diagnosebuchse
Messadapter für die O2-Sonde
PC-Diagnosesoftware für KE-Jetronic

Der RT83 hat sich in den letzten Jahren sehr positiv entwickelt. Auch die neu ins Leben gerufenen Techniktreffs vor den monatlichen Stammtischen im Sommer  erfreuen sich großer Beliebtheit. Bei diesen praxisorientierten  Treffen stehen technikerfahrene Clubmitglieder mit Rat und auch Tat zur Verfügung.

So können kleine „Wehwechen“ oftmals mit einem Handgriff abgestellt werden – man muss nur wissen wie! Mit Technikvorträgen und gemeinsamen Ausfahrten trägt all dies zu einem sehr harmonischen Clubleben bei.

Ein Techniktag der begeistert!