Unsere Sommertour ins Osnabrücker Land

Im Dezember letzten Jahres hatte ich mich bereits zu unserer Sommerausfahrt angemeldet. Schon damals hatte Rainer die Fahrt wunderbar beschrieben, und die Vorabinformation sowie das Roadbook übertreffen alles. Da brauche ich eigentlich gar keinen Bericht mehr zu schreiben, aber… ich kann ja trotzdem aus meiner Sicht berichten.

Die Wetterprognose war gut. Es war trocken, die Autos wurden „gelüftet“ und das Treffen am Freitag war vorbildlich.

Wir konnten super pünktlich starten und in Bad Pyrmont Lippolds aufsammeln. Auch Inge begrüßte uns und spendierte jedem Auto als Wegzehrung eine Tüte Haribo. Ganz lieben Dank dafür. Und weiter ging es zum Forellenhof/Lippe, den Friedhelm und Martina kannten (uns auch empfingen, aber die Fahrt nicht mitfuhren), wo wir einen kleinen landestypischen Imbiss einnahmen. Hier wurde die Gruppe noch um Henning und Nina Hinrichs erweitert.

Nach dieser individuellen Stärkung ging es zu unserem Ziel, dem Höger‘s Hotel in Bad Essen. Wir konnten in Ruhe einchecken, und um 17 Uhr gab es eine ausführliche Stadtführung. Ja, Bad Essen ist ein ganz zauberhaftes Städtchen mit vielen sehr gepflegten und traditionsreichen Fachwerkhäusern aus dem 17. Jahrhundert. Vielen ist Bad Essen erst seit der Landesgartenschau 2020 bekannt.

Den lauen Abend genossen wir auf der Terrasse bei einem reichhaltigen BBQ-Buffet.

Sowohl am Freitag, als auch am Samstag und am Sonntag konnten wir uns den ganzen Tag auf wunderbaren, abwechslungs- und kurvenreichen  Routen, bergauf und bergab, durch Alleen und an Maisfeldern vorbei den Wind und diverse Gerüche um die Nase wehen lassen. Wir sahen Störche, Pferde und Kühe, sogar eine kleine Entenschar kreuzte unseren Weg.

Am Samstag ging es zuerst nach Melle in das dortige Automuseum. Das Besondere: Die meisten Autos sind in Privatbesitz und fast alle fahrbereit. Sie werden tatsächlich regelmäßig ausgefahren. Das haben wir selbst erlebt, als wir noch auf dem Parkplatz standen. Die Fahrzeuge werden von ihren Besitzern gepflegt, denn alles ist ehrenamtlich. Das ganze Museum ist piccobello, und passende Accessoires schmücken die Oldtimer. Mir hatten es besonders die Kinder- und Puppenwagen angetan, auch Plattenspieler und Tonbandgeräte sowie Kinderautos ließen uns schmunzeln.

Von Technik ging es dann zu Kultur und Geschichte: Wir bekamen eine sehr interessante und ausführliche Führung im Schloss Iburg.

Der Tag endete auf der Terrasse bei sehr leckerem Essen, guten Getränken und nettem Personal.

Und schon war der Sonntag, unser letzter Tag, angebrochen. Nach dem reichhaltigen Frühstück und dem Check-out war unser Ziel das Automatenmuseum auf Schloss Benkhausen mit einer Privatsammlung der Unternehmerfamilie Gauselmann. Die Führung war sehr kurzweilig. Teilweise konnten wir selbst Hand anlegen, kamen aus dem Staunen und Schmunzeln nicht mehr heraus und haben wieder einiges dazugelernt.

Der schöne Schlosspark war mit Kunst bestückt. Der Teich, in welchem sich zwei schwarze Schwäne wohlfühlten, war mit Seerosen bedeckt. Hier haben wir es endlich mal geschafft, ein Gruppenfoto zu erstellen.

Den Abschluss der Dreitagesfahrt bildete die Einkehr im Café Weserscheune in Petershagen Ortsteil Buchholz. Plätze waren reserviert. Bestellungen waren individuell und wurden sehr unterschiedlich oder gar nicht serviert.

Wie immer hatte Lars natürlich „etwas vorbereitet“. Rainer und Ingrid, die bereits seit 2017 die meisten unserer Ausfahrten organisiert hatten, verkündeten, dass nun einmal andere an der Reihe wären, da sie nächstes Jahr größere private Reisen auf dem Programm hätten.

Liebe Ingrid, lieber Rainer, diese drei Tage hätten nicht besser organisiert werden können. Alles hat gestimmt, das tolle Hotel, die abwechslungsreichen Besichtigungen inklusive der Führungen, die wunderbare Straßenauswahl, die hervorragende Leitung und sogar das Wetter.

Ganz, ganz lieben Dank für Euren jahrelangen, unermüdlichen Einsatz. Die Pause sei euch von Herzen gegönnt, freut euch auf die nächsten Ausfahrten, die ihr dann auch voll und ganz ohne Stress und Verantwortung genießen könnt.

Monika