Saisoneröffnungsfahrt 19.05.2025 zum Nepal-Himalaya-Park und zur Walhalla

Der Nepal‑Himalaya‑Park liegt bei Wiesent (Landkreis Regensburg, Oberpfalz) am Rande des Bayerischen Waldes.
In der Führung erfuhren wir Einiges über die Entstehung des Nepal- Himalaya- Pavillons und des Parks, über das Land Nepal und seine Religionen.

Der Nepal‑Himalaya‑Pavillon war der nepalesische Beitrag zur Expo 2000 in Hannover und verbindet einen buddhistisch‑hinduistischen Tempel mit einem artenreichen Staudenpark auf rund 9 Hektar. In dem, in einem ehemaligen Steinbruch angelegten Park eingebettet sind noch viele kleinere Tempel, Figuren, Gebetsmühlen aus Bhutan und verschiedenste Brücken, sowie ein großer und einige kleinere Teiche.

Der Pavillon integriert zwei religiöse Architekturstile: eine runde buddhistische Stupa und einen eckigen hinduistischen Tempel, vereint symbolisch als Ort der Harmonie, Toleranz und des Friedens – jedoch ohne religiöse Mission.

Nach der Expo erwarb der sozial engagierte Unternehmer Heribert Wirth den Pavillon, ließ ihn zerlegen, nach Wiesent transportieren und ab Juli 2003 originalgetreu wiederaufbauen. Mit den Einnahmen aus den Eintrittsgeldern werden Schulen in Nepal und weltweit Wasserprojekte unterstützt.

Die Kombination von Tempel und Stupa ist laut Betreiber einzigartig, da es das einzige Bauwerk sei, in dem Schreine beider Religionen in einem Gebäude vereint sind .

Wiesent liegt ca. 154 km nördlich von München, ideal für eine Tagestour quer durch Bayern. Insgesamt 36 Personen mit 19 Fahrzeugen nahmen an dieser Ausfahrt teil.

Treffen beim Segmüller in Parsdorf und Fahrt nach Wiesent:

Der Nepal‑Himalaya‑Pavillon:

Der 9 Hektar große Park:

Das Mittagessen gab es im Restaurant Holzofen Kuchl in Brennberg. So muß eine Bayerische Gaststätte aussehen!

Die Walhalla ist nur 20 km von Wiesent entfernt. Also sind wir da noch vorbeigefahren.

Die Walhalla ist eine klassizistische Gedenkstätte auf dem Bräuberg oberhalb der Donau im bayerischen Markt Donaustauf die bedeutenden Persönlichkeiten der deutschen Geschichte gewidmet ist. Sie wurde in den Jahren 1830 bis 1842 durch König Ludwig I. von Bayern errichtet. Zuletzt wurden die Büsten u.a. von Sophie Scholl, Käthe Kollwitz und Max Planck ergänzt.

Die Walhalla ist schon ein sehr beeindruckendes Gebäude.

Rückfahrt über Autobahnen nach München:

Eine schöne Ausfahrt, vielen Dank an Gerd für die Organisation