RT83 Saisoneröffnungsfahrt 2025 in die Oberpfalz

Audi Forum Ingolstadt – Kloster Weltenburg – Abensberg Brauerei Kuchlbauer

Unser Scout und Reisemanager Heinz Nowara hatte sich für die Saisoneröffnung eine tolle 3 Tagestour ausgedacht mit einer spannenden Mischung aus Kultur und automobiler Technik. Für die Fahrt hatten sich 10 Fahrzeuge mit 20 Teilnehmern angemeldet. Bei idealen Wetterbedingungen trafen sich die Teilnehmer am Freitag um 7:15 in Grabenstätt an der A8 zur gemeinsamen Fahrt nach Ingolstadt. Über die Autobahn trafen wir pünktlich in Ingolstadt ein, wo uns ein Audi Vertreter für die Werkstour begrüßte.

Die Teilnehmer erwartete ein umfangreiches Besichtigungsprogramm des Karosseriebaus, des Presswerkes und der Montagelinien am Audi Stammsitz. Alle waren beeindruckt und begeistert angesichts der Größenordnung und der technischen Kompetenz in der Automobilproduktion. Mittags konnten wir in der Kantine fachsimpeln und uns stärken für den Besuch des Audi Museums am Nachmittag.

Nach einem langen Besichtigungstag in Ingolstadt brach die Gruppe auf in Richtung Regensburg, wo wir 2 Übernachtungen gebucht hatten. Auf dem Weg dorthin war jedoch noch Gelegenheit für die Einkehr in das Landgasthaus “ Mainzer “ in Saal an der Donau.

Der Samstag war reserviert für eine gemeinsame SL Ausfahrt ab Regensburg nach Kehlheim mit anschließender Donaufahrt zum Kloster Weltenburg. Nach einer beschaulichen Schiffahrt auf der Donau konnten wir Kloster Weltenburg besichtigen und den berühmten Biergarten genießen.

Sonntag morgen stand eine Besichtigung der Weißbierbrauerei Kuchlbauer in Abensberg – eine der ältesten Brauereien Bayerns – auf dem Programm.

Fahrt nach Abensberg

Die Brauerei ist nicht nur aufgrund seiner langen Tradition sondern vor allem auch für seine architektonische Gestaltung durch den Architekten Hundertwasser über die Grenzen Bayerns hinaus bekannt.

Auch dort erhielten wir eine sachkundige Führung durch die Brauerei. Nach einem Besuch des Biergarten des Biergarten konnten wir das hervorragend bestückte Hundertwasser Museum besichtigen.

Das Museum vermittelt einen hervorragenden Einblick in die Biographie und die Kreativität des Künstlers.

Am Nachmittag war es Zeit für die Rückfahrt in den Chiemgau. Über die Bundesstrasse nach Landshut erreichten die Teilnehmer gegen Abend den heimatlichen Landkreis. Alle Teilnehmer waren sich ein einig, daß wir einen rundum gelungenen Saisonauftakt erleben durften, der uns in bester Erinnerung bleiben wird.