RT80 fährt im Rahmen einer Sommerausfahrt zum größten Almen Gebiet Österreichs

Am 14.07.2024 trafen sich 16 Teilnehmer mit ihren ausnahmslos 107er-Cabriolets im Industriegebiet Brunnthal nahe der Autobahn München Salzburg.

Von dort ging es zunächst über Landstraße nach Bad Aibling und dort dann auf die Autobahn Salzburg Richtung Süden. Erste Zwischenstation war das „Traumwerk“ von Hans-Peter Porsche in Anger im Berchtesgadener Land. Hans-Peter Porsche ist der Enkel des berühmten Autopioniers Ferdinand Porsche. Er hat sich in Anger einen Lebenstraum erfüllt und zeigt dort seine private Sammlung. Den Großteil nimmt die weltgrößte und wertvollste Blechspielzeugsammlung aus den Jahren 1860 – 1930 auf 2.500 qm Ausstellungsfläche ein. Darüber hinaus kann man eine Modelleisenbahnwelt mit teilweise 60 parallel fahrenden Zügen in einer beeindruckenden Licht-Performance mit Tag- und Nachtsimulation sehen. Natürlich sind auch einzigartige automobile Klassiker und legendäre Sportwagen sowie historische Fahrzeuge und interessante Porsche zu bewundern. Leider hatten wir nicht die Zeit uns die Ausstellung anzuschauen, aber wir werden das in einer anderen Ausfahrt sicherlich nachholen. Sehr gefreut haben wir uns, dass noch 2 Fahrzeuge mit unseren Freunden vom RT83 aus Aschau und Innsbruck hinzukamen, so dass wir mit 10 Fahrzeugen die Fahrt fortsetzen konnten.

Nach der Kaffeepause ging es dann über Landstraßen weiter Richtung Österreich und Postalm. Als wir nach Walserberg weiter auf der von mir erkundeten Route weiterfahren wollten, wurden wir von zwei „Gelbwesten“ aufgehalten und gehindert, weiterzufahren. Was war geschehen? Das Land Tirol verbietet an Wochenenden während der Urlaubzeit die Umfahrung der Autobahn, insbes. bei hohen Verkehrsaufkommen. Wir kamen zwar nicht von der Autobahn, durften aber trotzdem nicht weiterfahren. Also blieb uns nichts anderes übrig und wir mussten die „Umleitung“ durch die Stadt Salzburg nehmen. An einem sonnigen Sonntag kein Vergnügen und so kam es wie es auf einer nicht erkundeten Strecke kommen musste: Die Gruppe hat sich geteilt. Gott sei Dank hatten wir einen Zwischenstopp im Bräustübl Kaltenhausen hinter Hallein eingeplant, wo wir uns dann Dank moderner Kommunikation wieder trafen.

Nach der „Wiedervereinigung“ ging es dann durch das Salzachtal und das landschaftlich herrliche Lammertal weiter zur nicht mehr weiten Abbiegung zur Postalmstraße. Die Postalmstraße im Tennengau gehört zweifellos zu den schönsten Panoramastraßen im Salzburger Land. Die mautpflichtige, 28,5 km lange Bergstraße wurde 1988 eröffnet und verbindet die Orte Abtenau im Lammertal und Strobl im Salzkammergut. Sie führt auf 1288 m Höhe und erschließt das größte zusammenhängende Almen Gebiet Österreichs, die Postalm. Motorradfahrer, Auto- und Radfahrer genießen vor allem die unvergleichlich schönen Ausblicke auf das mächtige Dachsteinmassiv und die zerklüftete Bischofsmütze. Noch heute wird die Alm als Sommerweide genutzt. Mehr als 2000 Kühe mit ihren Kälbern finden hier ihre Nahrung. Dazu gibt es über 100 Pferde der heimischen Rassen Noriker und Haflinger.

Wir hatten Glück mit dem Wetter und konnten dann unsere reservierten Plätze auf der Terrasse im Lienbachhof einnehmen und die traditionelle alpenländische Küche genießen.

Die Rückfahrt konnte jeder Teilnehmer dann individuell durchführen. Wer weiter die Mautstraße Richtung Strobl folgte, kam am Wörthersee mit dem berühmten „Weißen Rössl“ vorbei und konnte danach am Fuschlsee das Hauptquartier von Red Bull bewundern. Dort findet sich die größte Bronzeplastik Europas. Sie wiegt 80 Tonnen und zeigt 14 überlebensgroße Bullen, die aus dem derzeitigen Headquarter des Mateschitz-Imperiums in Fuschl herausstürmen.

Es war ein langer Tag mit einer anspruchsvollen Strecke, aber alle Teilnehmer waren sich einig, dass sich die Teilnahme gelohnt hat.

Robert Pelzl

RT80