Techniktag RT80 am 15.06.2024

Der RT 80 konnte seinen diesjährigen Techniktag wieder bei unserem Mitglied Hans Markus Wellers und seinem Sohn Hans bei Kfz-Wellers in Neuching durchführen.

Zum 22. Mal traf man sich nun bei Wellers auf dem großzügigen Anwesen. Mit zwei Hebebühnen, Freiplätzen, genügend Parkplätzen und einer hervorragend ausgestatteten Werkstatt finden wir immer hervorragende Voraussetzungen vor. Zudem unterstützt Hans Wellers als Kfz-Meister immer nach besten Kräften mit Rat und Tat. Diesmal stand der Techniktag unter dem Schwerpunkt „Falschluft“. Hierzu ist Thomas Staudacher vom RT 88 vom Bodensee bereits am Freitag extra nach München angereist, um uns mit Material und Sachverstand zu unterstützen. Schon am Freitag haben Ralf und Robert von der RT-Leitung mit Uli Vollmer und Thomas Staudacher mit dem Aufbau begonnen, einschließlich Pavillons, Sitzgelegenheiten und gekühlten Getränken. Am Samstag haben sich dann bei trockenen Wetter 10 Mitglieder mit ihren „Schätzchen“ eingefunden, um nach undichten Stellen zu suchen. Thomas hat hierfür nicht sein eigenes Nebelgerät – die übrigens mit Baby Öl betrieben werden können – mitgebracht. Zudem hat er auch für unseren RT zusätzliche Adapter angefertigt, weil wir nun auch unser eigenes Gerät besitzen. Damit können wir zukünftig auch bei denjenigen die Prüfung durchführen, die diesmal verhindert waren.

Thomas hat uns zunächst in einem hervorragenden PowerPoint Vortrag mit viel Detailwissen die Besonderheiten und die Unterschiede der unterschiedlichen Einspritzanlagen (K-Jetronic und D-Jetronic) in der Theorie erklärt. Anschließend hat er dies noch an zwei Fahrzeugen in der Praxis erläutert. Er ist ein wandelndes Lexikon bezüglich dieser Thematik. Dann ging es an die praktische Durchführung. Hierzu musste erst einmal jeweils durch die Besitzer der Luftfilter entfernt werden. Dies hat den einen oder anderen schon vor Herausforderungen gestellt, weil er dies noch nie gemacht hatte. Zur Enttäuschung von Thomas aber zur Freude der Besitzer wurden bei den ersten Fahrzeugen keine Lecks entdeckt. Erst am Nachmittag wurden wir fündig und jetzt zeigt sich, dass es nicht nur ausreicht, dass man Lecks findet. Man muss auch in der Lage sein, diese zu interpretieren. Für Thomas war das natürlich kein Problem. Zum Schluss haben wir noch exemplarisch das Servoöl im Auto von Robert getauscht.

Natürlich fehlte auch das obligatorische Weißwurstfrühstück nicht. Das hat Hans Markus für uns wieder organisiert. Zusätzlich gab es von den Damen auch noch Kaffee und Kuchen am Nachmittag. Unser herzlicher Dank hierfür geht nochmals an Hans Markus, Hans und Hanni Wellers und an Vroni und Gabi für die hervorragenden Unterstützung und Hilfe. Wir haben schon angedroht, dass wir im nächsten Jahr wieder kommen. Besonderen Dank geht nochmals an Thomas Staudacher für seine Mühen und die Hilfe und Unterstützung.

Robert Pelzl

RT80