Ausfahrt zum Brückenbaron – 13.07.2025

Brückenbaron? Was verbirgt sich dahinter? Eine tolle Lokalität mit viel „Drumherum“ welche mittags auf uns wartete.

Aber von Anfang an: wir trafen uns bei bestem Cabriowetter und fuhren Richtung Ochsenfurt auf kleinen gut gepflegten Straßen vorbei an netten Dörfern. In Ochsenfurt angekommen wartete Chlodhild schon auf uns. Sie versetzte uns mit ihrer äußerst gelungenen und kurzweiligen Stadtführung einige Jahrhunderte zurück. Besonders beeindruckend war der Turm des Rathauses mit seinen Uhren und Figuren, die zu jeder vollen Stunde Touristen wie Einheimische gleichermaßen anziehen und begeistern.

Weiter ging es zum „Brückenbaron“. Silvia und Stefan hatten tolle Plätze reserviert. Auf der bemerkenswert außergewöhnlichen Speisekarte fanden nicht nur Schäufele- Liebhaber frische und äußerst originelle Gerichte. Nach dem Essen rundete einen Gang durch diese interessante Anlage unseren Aufenthalt hier ab.

Es folgte bei bester Nachmittagssonne eine weitere Ausfahrt durch unsere herrliche fränkische Landschaft nach Marktbreit. Dieses tolle kleine Städtchen – ebenfalls am Main gelegen – überraschte uns mit vielen sehr gut erhaltenen mittelalterlichen Häusern bzw. Fachwerk. Was wohl die wenigsten von uns wussten: das Geburtshaus von Dr. Alzheimer, welcher diese immer noch schreckliche Krankheit zuerst beschrieb und definierte, befindet sich in Marktbreit und natürlich gingen wir daran vorbei.

Abschließend wartete das Schlosscafe auf uns mit Kaffee und Kuchen – auch hier wieder in tollem Ambiente und natürlich konnten wir außen sitzen.

Resümee: Dank Silvias und Stefans Engagement hatten viele Mitglieder des RT 92 einen tollen und gelungenen Sonntag mit netten und vielfältigen Eindrücken.

Und der Name Brückenbaron? Durch die Lokalität zieht sich eine Stahlbrücke… und der Brückenbaron war im Mittelalter jemand der verarmt war und schlussendlich unter einer Brücke wohnte… diese Geschichte inspirierte den heutigen Besitzer.