RT 726 Ennstal Classic
| Planung: | Roland Dorau |
| Datum: |
16.07.2025 – 20.07.2025
|
Ennstal Classic Gröbming

Mittwoch 16.07.2025: Anreise nach Pruggern im Salzkammergut
Um zügig die ca. 500 km zu bewältigen fuhren wir auf A8/A99 bis Rosenheim. Dann über Kufstein, St. Johann und Schladming zu unserem Gasthof. Der liegt 5 km neben Gröbming; dem Start- und Zielpunkt der Rallye. Die Ennstal Classic ist eines der großen Events neben der Mille Miglia oder Silvrettta Classic.
Nix für Anfänger: 900 km in 2 Tagen mit ca. 20 Wertungsprüfungen!
Donnerstag 17.07.2025: Der erwartete Regentag
Somit hatte ich den Besuch der Rieseneishöhle am Krippenstein (Nordseite des Dachsteingebirges) eingeplant. Mit der Seilbahn rauf und noch 20 Minuten per pedes hoch zum Eingang der Höhle.
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
||
Die Zeit gab es anschließend noch her, an den Altausser See zu fahren. Dank Regenwetter haben wir diesen mit dem Elektroboot erkundet.
Dort wurde auch eine markante Szene von „Le Spectre“ mit Daniel Craig gedreht. Der Regisseur wollte zum Schluss das Fischerhaus gegen Gage in die Luft sprengen. Hat der Besitzer abgelehnt. Dann wurde halt in Hollywood der Clip nachgestellt. Für meine Empfindungen ist das Ausseerland die schönste Region von Österreich.
![]() |
![]() |
Freitag 18.07.2025: Ausfahrt und Wandertag
|
![]() |
![]() |
Der Stoderzinken, eine zum Teil sehr enge Panoramastraße, war natürlich das fahrerisches highlight bei schönstem Wetter.
Die Strecke ist auch die Abschlussprüfung der Ennstal Classic am Samstag.
Zur Belohnung die Einkehr auf einer Hütte am Rückweg
|
|
Abfahrt vom Stoderzinken |
Samstag 19.07.2025: Das Event
Mangels Parkplätzen in Gröbming ließen wir die SL im Carport und machten uns per Bus bzw. zu Fuß auf den Weg. Zuerst stand die große Fahrzeugausstellung auf dem Programm. Eine Besonderheit war, dass wir beim Abladen des Porsche 962 Gruppe C von Hans-Joachim Stuck zusehen konnten. Mit diesem Fahrzeug hatte er mit seinem Team die 24 h von Le Mans 1986 gewonnen. Bernd Mayländer gab an seinem Safetycar kräftig Autogramme.
Die ältesten Fahrzeuge der 160 Teilnehmer waren 2 über 100 Jahre alten Bugattis eines Ehepaares aus München. Kurz vor dem Zieleinlauf (zurück von der Bergprüfung am Stoderzinken) gab es einen Schaulauf ganz besonderer Wagen. Auch Hans-Joachim Stuck fuhr mit seinem 962-er mit. Den trafen wir ja kurz zuvor im Dorf beim Kaffeeplausch mit Dieter Quester. Strietzel nahm sich gerne Zeit, um mit uns ein Fotoshooting zu machen.
Ein Stuttgarter Autohaus schickte über seine lokale Filiale die rote Scuderia mit ca. 10 Oldies auf den Dorfkurs.
Beim Zieleinlauf der Rallye-Teilnehmer entschieden 10-tel Sekunden die Platzierung des Siegerteams.
Eine Veranstaltung die es in sich hatte und die wir an den Tagen zuvor mit unserem eigenen Programm anreicherten.
Sonntag 10.07.2025: Heimfahrt

























































