Die Kraftstoffschläüche sind einem teilweise extremen Alterungsprozess insbesondere im Motorraum unterworfen, von innen der chemische Prozess im Zusammenhang mit Kraftstoff und äusserlich die Temperaturschwankungen.

Um hier vorbeugend aktiv zu sein empfiehlt sich nach 30 Jahren ein Wechsel der Schlauchleitungen, hierzu gibt es 3 Schwerpunktorte die im Anhang beschrieben sind. WArum ein Wechsel empfehlenswert ist, leider brennen immer wieder Fahrzeuge ab oder im noch etwas günstigen Fall hat man eine große Lache unter dem SL da genau hier die Alterung zugeschlagen hat und mit Kraftstoff ist nicht so recht spaßen.

1: Motorraum:

Die meisten Baumuster haben 2 Schläuche einmal Vorlauf und einmal den Rücklauf, bei Fahrzeugen wie zB dem 560er sind es 3 Leitungen , da hier noch der Kraftsstoffkühler mit angefahren wird. Als Neuteil gibt es die Teile schon lange nicht mehr, daher sollte man diese von einem Fachmann tauschen lassen, man kann die Metallteile weiterverwenden und nur den Schlauch als Meterware tauschen. Im Normalfall ist hier 13,5x3mm verbaut, dh. 13,5mm Aussendurchmesser und 7,5mm Innendurchmesser.

Einige Baumuster haben noch einen Aktivkohlefilter (sitzt vorne links) auch hier ist der Schlauch 450mm lang oft porös und erzeugt Benzingeruch.

2: Benzinpumpenpaket

Das Paket sitzt über der Hinterachse auf der rechten Seite und auch hier ist eine Erneuerung incl. Filter, Tankfilter, Schläuchen und ggf. der Benzinpumpen fällig.

3: Tankrücklauf

auf der linken hinteren Fahrzeugseite gibt es auch wieder unterschiedlich nach Baumuster 1-3 kurze Schläuche die zu erneuern sind. Die Maße sind dieselben wie im Motorraum. Einen Schlauch gibt es immer das ist die Rücklaufleitung in den Tank, die anderen gibt es nur bei verbautem Verdunstungssystem. Zum Wechseln sollte der Tank nahezu entleert sein.

Als 4ten und letzten Ort gibt es noch das Kraftstoffverdunstungssystem über dem Tank, hier kann es zu Undichtheiten kommen, aber nicht zum Auslaufen der Flüssigkeit, das riecht man dann aber sehr deutlich.