Die Loh-Collection

Ende April starteten wir unsere Ausfahrt zur Loh Collection, die mittlerweile in jedes Programm von Oldtimerclubs gehört. Die Luft war noch kalt und die SL´s blieben geschlossen. Um unser Ziel schnellstmöglich zu erreichen, nahmen wir sogar Autobahnfahrten in Kauf. Die Hinfahrt zog sich dennoch hin, die Landschaft bot auch nicht Erbauliches und man fragte sich, was uns in diesem hintersten Winkel Deutschlands erwarten würde. Durch unsere frühe Anmeldung hatten wir den Stellplatz rückwertig des Museums (nur durch ein großen Eisentor erkennbar) buchen können. Jetzt eröffnete sich ein Rondel, an dem schon andere Clubs ihre Fahrzeuge hübsch aufgereiht hatten.

Selbst vom hinteren Eingang aus gab es einen beeindruckenden Blick in die Empfangshalle. Leider konnten wir keinen Tisch im zugehörigen Restaurant reservieren und ie Außengastronomie erwies sich als unterbesetzt. Aber pünktlich waren wir zu Stelle, als unser Guide uns abholte. Der ist nicht ganz billig, lohnt sich aber.

Die Loh Collection wurde von Prof. Dr. Loh speziell danach ausgerichtet, besondere Einzelstücke zusammen zu tragen. Alle Fahrzeuge sind akribisch in ihrer Historie recherchiert. Seine vorherige Sammlung hat Loh konsequent verkauft, weil sie diesen Ansprüchen nicht genügte.

Durch den Saal mit Vorkriegsmodellen und einer zeitgenössischen Werkstatt kamen wir in die Kinostraße, wo durchgehend Filme zum Hintergrund der Loh Collection laufen. Dann der show down: das riesige Halboval mit den besonderen Exponaten und in Lagerregalen präsentierten Sondermodellen. Es blieb einem die Sprache weg!

Da wir auch für die Sonderausstellung Ferrari gebucht hatten, durfte ein Michael Schumacher Bolide nicht fehlen, aber auch andere, nie gesehene Maranello-Kunstwerke brachten uns ins Staunen.

An einem Nachmittag reicht es nur für einen Schnelldurchgang, darum mehr Zeit mitnehmen. Und sich von der eher wenig inspirierenden Anfahrt nicht irritieren lassen!

Unsere zweite Ausfahrt im ersten Halbjahr führte uns an den Edersee. Von Hann Münden, der Stadt, wo Fulda und Werra die Weser begründen ging es durch das hessische Vorgebirge zum Schloßhotel Burg Waldeck. Der sonst gesperrte Burghof hatte speziell für uns geöffnet und weit oberhalb des Sees genossen wir den Ausblick. Die Gastronomie hatte draußen für uns gedeckt, was ebenfalls ein Privileg war. Nach Kaffee und Kuchen folgten wir der Uferstraße, die sich malerisch am Edersee entlang schlängelt. Schließlich erreichten wir den Aussichtspunkt der Atlantis Brücke, die sich bei niedrigem Wasser zeigt und ein Überrest der vom Edersee-Staudamm versunkenen Stadt darstellt. Die starken Sommerregen beraubten uns dieses Vergnügens. Zurück ging es durch den Reinhardswald, wo verwunschene Bäume und Alleen einen Urwaldcharakter erzeugen. Eine traumhafte und abwechslungsreiche Strecke fand am Ende die Zustimmung aller Teilnehmer.

 Dr. Axel Görs

RT41 Mönchengladbach - Go Kart Rennen

Beschreibung der Veranstaltung

Liebe Freunde und Mitglieder des RT 41 mit dem guten Geschmack

für schöne Autos.

Wir haben 10 unerschrockene und furchtlose Fahrer/in zusammen und können wie geplant starten

Go Kart Rennen am

Mittwoch den 10.12.2025 ca. 14.30. Uhr

Start des Rennens ca. 15.00 Uhr

( vorher gibt es noch eine Einweisung und ein Briefing )

Anschrift: RS Speedworld Indoor-Karting, Friedrich-Krupp-Straße 10, 41564 Kaarst

Die Bahn ist nur für uns reserviert.

Die Kosten für jeden Fahrer/in betragen 55,00 Euro inclusive Vollkaskoversicherung,

Der Ablauf des Rennens:

Fahrerbriefing

10 Runden Warm-Up

5 Runden Qualifying

25 Runden Rennen

Siegerehrung mit Nationalhymne

Gesamtdauer ca. 55 Min.

Achtung: Es besteht Helmpflicht für die Fahrer, die können aber kostenlos ausgeliehen werden

in Verbindung mit einer Ski Maske die kostet jedoch € 5,00 oder wer hat bringt seinen Motoradhelm mit.

Wir hoffen auf reges Interesse unserer Mitglieder, auch wenn sie nicht aktiv am Rennen teilnehmen,

haben sie jedoch die Gelegenheit nahe dabei zu sein und über eine „Platz – Wette“ ein kleines

Vermögen zu gewinnen. Bitte beachtet hierzu die beigefügte Anlage.

Wir würden wir sehr freuen wenn wir uns vor dem Rennen zu einem

gemeinsamen zweiten Frühstück oder kleinem Mittagessen im Restaurant

Ginger coffee & more

Neusser Str. 1, 41564 Kaarst

um ca. 12.00 Uhr treffen könnten

Das Ginger bietet eine kleine aber feine Auswahl an Speisen von einfach bis

umfangreich in einem ordentlichen Preis-Leistungsverhältnis an.

Bitte vermerkt bei euren zeitnahen Zusagen, bei welchen

Events ihr dabei sein werdet.

Beste Grüße aus Kaarst

Erika und Siegmund

 

Datum
10.12.2025
Veranstalter
RT41 Erika & Siegmund Bigott 
Veranstaltungsort
Kaarst - RS Speedworld Indoor-Karting, 
Adresse
Friedrich-Krupp-Straße 10 
Plz / Ort
41564 Kaarst 
 
Telefon
015229523601