RT 48 – Frühjahrscheck 2025 für unsere Fahrzeuge

Der Winterschlaf unserer 107´er ging langsam zu Ende und die Mitglieder unseres Regionaltreffs freuen sich auf eine spannende und interessante Saison mit schönen Ausfahrten, hoffentlich bei bestem Wetter! Damit unsere Fahrzeuge für die Saison bestens gerüstet sind, hat uns die Firma Kfz-Bockhöfer aus Rheine bereits zum zweiten Mal angeboten, für unsere Fahrzeug, egal ob 107´er oder auch andere „Mercedes“ Old- und Youngtimer, einen Frühjahrscheck durchzuführen. Dieses Angebot haben wir natürlich sehr gerne angenommen.

Schnell wurde nach einem passenden Termin gesucht und die Einladungen an alle RT 48 Mitglieder und Gäste, die unter folgendem Motto stand, versendet.

Motto des Tages: Frühjahrscheck 2025 für unsere Fahrzeuge

Zur Vorbereitung auf die Saison 2025 wird ein Frühjahrscheck für unsere Fahrzeuge durchgeführt. Der Tag wird inhaltlich bewusst „allgemein“ gestaltet, damit alle Techniker und nicht Techniker profitieren können. Jedem Teilnehmer wird die Chance gegeben, sein Fahrzeug auf die Bühne zu nehmen und einem Check incl. Handlungsempfehlung unterziehen zu lassen. „Kleine“ Reparaturen könnten dabei sofort erledigt werden. Empfehlungen zur technischen Vorbereitung unserer Fahrzeuge für eine größere Ausfahrt werden wir auch bekommen. Natürlich dürfen auch vor Ort individuelle Fragen diskutiert und interessante Gespräche geführt werden.“

Ein paar Wochen später war es dann endlich soweit, am Samstag den 05.04.2025 fand unser Frühjahrscheck bei Kfz-Bockhöfer statt.

Zunächst aber zu Kfz-Bockhöfer:

Der Kfz-Meisterbetrieb von Ulrich Bockhöfer in Rheine bietet seit vielen Jahren mit seinem Team Reparatur-, Wartungs- und Kundenservice aus einer Hand. Als freie Werkstatt kümmert sich der Betrieb um Pkw und Transporter verschiedener Marken. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt dabei aber auf Young- und Oldtimermodelle von Mercedes Benz.

Eines unserer RT 48 Mitglieder ist die Firma Bockhöfer bestens bekannt und daher lief der erste Kontakt auch über ihn.

Nun aber zur Sache:

Frisch gestärkt mit einem Werkstatt Frühstück und nach einer kurzen Einführung in den Tag, ging es dann an unsere Fahrzeuge.

Auf mehreren Bühnen gleichzeitig wurden unsere Fahrzeuge von Uli Bockhöfer und seinem Team mit Unterstützung unserer eigenen Expertise in Augenschein genommen.

Neben dem obligatorischen Check von Öl, Wasser und Bremsflüssigkeit wurden u.a. auch die Karosserien, Achsen und Lenkung auf Problemstellen begutachtet.

Die Teilnehmer haben mit großem Interesse, Freude aber auch mit Respekt dabei zugeschaut und natürlich auch mitgewirkt.

Schon mal unter den Fahrzeugen angekommen, wurden auch die Bremsen, verschiedene Lager und Undichtigkeiten der Motoren und Getrieben untersucht.

Obwohl dabei leider auch kleinere Mängel festzustellen waren, ist aber festzuhalten, dass alle Fahrzeuge in einem recht guten Zustand und fahrtauglich sind.

Wer wollte, bekam nach der Begutachtung seines Fahrzeugs einen kleinen Mängelbericht und eine Handlungsempfehlung.

Dieser Techniktag reiht sich schon „fast“ traditionell ein in die regelmäßig stattfindenden Techniktage des RT 48 in verschiedenen Werkstätten mit tiefgreifenden Mercedes Benz Erfahrungen. Die Ausgestaltung der Techniktage wird im Vorfeld im RT besprochen und je nach Wünschen sehr individuell aber auch mal allgemein gehalten, sodass die Wünsche der RT-Mitglieder bestmöglich berücksichtigt werden können.

Wieder einmal haben wir einen sehr interessanten als auch produktiven Techniktag erleben dürfen. Neben den erlebten Arbeiten an unseren Fahrzeugen wurde wieder einmal viel gefachsimpelt und vor allem auch Networking betrieben. Davon lebt ein RT.

Mit einem guten Gewissen im Gepäck können sich alle entspannt auf die kommenden Ausfahrten freuen. Eine Woche später ging es dann schon auf die erste Tour dieses Jahres mit dem Ziel Römer- Museum in Kalkriese und über den 1. Mai auf unsere mehrtägige Frühjahrsausfahrt nach Aachen und in die Eifel.

Für den RT 48 Münsterland

Dr. Peter Küllig und Heinz-Jürgen Demter (Technik Beauftragter RT 48)