RT 41 Mönchengladbach . Veranstaltung zum Thema Reanimation-Leben retten kann jeder









Veranstaltung zum Thema Reanimation – Leben retten kann jeder –
Am Donnerstag, den 17.07.2025 trafen sich 20 Mitglieder des RT 41 in der „twenty seven Eventlocation“ in Kaarst zur einer Schulung „Reanimation: Lebensrettende Sofortmaßnahme bei Herzstillstand“. Herr Marc Zellerhoff, ärztlicher Leiter der Rettungsdienste im Rhein-Kreis Neuss und aktiver Notarzt, vermittelte in Theorie und Praxis die Grundlagen für eine erfolgreiche Wiederbelebung.
Reanimation ist eine lebensrettende Sofortmaßnahme, die bei einem Herzstillstand angewendet wird. Sie umfasst Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW), bei der durch Herzdruckmassage und Beatmung die Durchblutung und Sauerstoffversorgung des Körpers aufrechterhalten werden. Schnelles Handeln ist entscheidend, da jede Minute ohne Versorgung die Überlebenschancen deutlich verringert.
Die wichtigsten Schritte bei einer Reanimation sind die Überprüfung der Bewusstlosigkeit und Atmung, das sofortige Rufen nach Hilfe und die Durchführung der Herzdruckmassage – 100x drücken pro Minute rettet Leben – sowie, falls möglich, die Anwendung eines automatisierten externen Defibrillators (AED). Die richtige Technik und schnelle Reaktion können den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmachen.
Kurze Zusammenfassung was zu tun ist, wenn eine Person bewusstlos zusammenbricht:
- Prüfen
- Person ansprechen „Hören Sie mich“
- Schütteln an den Schultern: keine Reaktion?
- Auf die Atmung achten: Keine Atmung oder keine normale Atmung (Schnappatmung)?
- Rufen
- 112 rufen, entweder selbst oder eine andere Person veranlassen zum Notruf
- Drücken, fest und schnell. Sofort mit der Herzdruckmassage beginnen
- Brustkorb frei machen
- Den Ballen der Hand auf die Mitte der Brust legen, den Ballen der anderen Hand darüber
- Verschränken der Finger. Die Arme gerade halten und senkrecht mit den Schultern über den Druckpunkt gehen, so kann mehr Kraft ausgeübt werden.
- Das Brustbein 5 – 6 cm nach unten drücken
- 100 bis 120 mal pro Minute drücken
- Nicht aufhören bis Hilfe eintrifft
Jeder der Teilnehmer hat einmal für sich darüber nachgedacht, wie lange die letzte Schulung in Erster Hilfe her ist – zum größten Teil in Verbindung mit dem Führerscheinerwerb und das waren zum größten Teil Jahrzehnte.
Die Schulung hat gezeigt, wie wichtig Aufklärung und Schulungen in Erster Hilfe sind, um mehr Menschen in der Lage zu versetzen, im Notfall richtig zu handeln. Je mehr Menschen wissen, wie sie bei einem Herzstillstand reagieren können, desto höher sind die Überlebenschancen der Betroffenen.
Ein großer Dank für die Organisation gilt dem stellv. RT-Leiter Hans-Joachim Jungbluth, Herr Zellerhof, für die kostenlos durchgeführte Schulung und dem Team der twenty seven Eventlocation für die freundliche Bewirtung.https://www.twentysevenkaarst.de
Achim Drossert
