Unter dem Motto „Wir nehmen euch an die Leine!“ wurde seit dem 13. Oktober 2018 dieses jährliche Top-Ereignis des SL-Clubs geplant mit dem Ziel, vom 21. bis zum 23. Mai 2021 unseren aus der Ferne angereisten Gästen die Besonderheiten Hannovers und seine schöne, abwechslungsreiche Umgebung zeigen und näherbringen zu können.
Aber dann… machte uns Corona einen Strich durch die Rechnung. Alles wurde abgesagt.
Am 7. Oktober 2022 nahmen wir unsere Planungen wieder auf, damit nun vom 24. bis zum 26. Mai 2024 das Jahrestreffen bei uns stattfinden könnte. Alle getroffenen Absprachen und Bestellungen mussten neu verhandelt und auf den aktuellen Stand gebracht werden, denn nicht nur bei uns hat die Corona-Pandemie ihre Spuren hinterlassen.
Ja. Und nun war es soweit: 150 Fahrzeuge haben sich angemeldet. Zwar weniger als beim ersten Anlauf, aber trotzdem hatten wir genug zu tun. Zu Pfingsten, eine Woche vor dem Jahrestreffen, wurden 150 Begrüßungstüten mit Nummern, diversem Autozubehör, Leckereien und Infomaterial aus Hannover, Getränken, natürlich dem Roadbook, Ausfahrtsschild und Teilnehmerausweis gepackt. Das ging wie am Fließband und hat richtig Spaß gemacht.
Am Donnerstag fanden dann die Vorbereitungen im Maritim Hotel am Flughafen statt. Tresen aufbauen, Tüten nach Nummern sortieren, Sitzplan mit Listen aufhängen, Hannover-Taler auf den bereits gedeckten Tischen verteilen und, für mich das Highlight, zwei SLs auf der Bühne und zwei weitere Schätzchen im Foyer platzieren, die noch von Rainer und Klaus auf Hochglanz geputzt worden waren. Fehlende Lanyards wurden von Beate und Ullrich in spontaner Heimarbeit durch rote Schnüre ersetzt. Danke für diesen Einsatz!
Nun konnte der Freitag mit der Anreise der Gäste kommen. Die Einweisung ins Parkhaus übernahmen Uwe und Klaus gemeinsam mit dem Hoteldirektor. Ab 8 Uhr war unser Counter besetzt. In rotem Poloshirt war das Orga-Team gut zu erkennen. Ingrid, Beate, Claudia und Roland begrüßten die Gäste und strichen die Listen ab, Wolfgang, Christoph, Ullrich und Frank reichten die jeweilige Tüte an. Weiter ging es bei mir mit der Auswahl der Platzierung und dem Verkauf der Lose für die Tombola. Die Abwicklung erfolgte sehr entspannt, ohne Gedränge und ohne Zwischenfälle, bis es Zeit war für die Stadtrundfahrt in fünf Bussen.
Leider ließen uns die Stadtführer im Stich, aber Christoph entpuppte sich als sehr kompetent, und in meinem Bus hat uns der Fahrer entlang der gewählten Route (Flughafen, Vahrenwalder Straße, Ferdinand-Wallbrecht-Straße, Lister Platz, Podbielskistraße, Eilenriede, Kongresszentrum, Marienstraße, Hildesheimer Straße, Maschsee, Stopp am Rathaus) bis zum Endpunkt, der Schlossküche in Herrenhausen, ausführlich und humoristisch informiert.
Dort empfing man uns bei einem leckeren Aperitif mit den Bruchmeistern und dem Karikaturisten Lothar Krebs. Alle fanden in den Innenräumen bequem Platz. Lars begrüßte unsere Gäste und stellte den Zeichner vor, der den ganzen Abend zur Verfügung stand, um für jeden, der wollte, individuelle Karikaturen anzufertigen. Der Erlös ging vollständig an die Kinderkrebshilfe. Der Andrang war sehr groß. Lothar Krebs war den ganzen Abend ausgebucht. Die Bruchmeister erklärten ihre Tradition und brachten uns während des Abends das Trinken der „Lüttjen Lage“ bei. Hierbei handelt es sich um ein spezielles Dunkelbier in einem kleinen Stamper sowie um einen Korn, der in das Bier laufen muss. Das sorgte für einigen Spaß, denn das Trinken mit zwei Gläsern in einer Hand bedurfte einiger Geschicklichkeit. Unterdessen konnten sowohl das reichhaltige Vorspeisenbuffet in der Schlossküche, als auch die Spezialitäten vom Grill aus regionalem Anbau im Innenhof genossen werden. Das außerordentlich freundliche Personal versorgte uns ohne Unterlass reichlich mit Getränken, denn später brachten uns bereitstehende Busse sicher ins Hotel zurück.
Den ersten Tag haben wir als Orga-Team erfolgreich gemeistert, und zufrieden konnten wir in die Heia.
Auch am Samstag war der Tresen ab 8 Uhr besetzt. Die letzten Tüten mit den Utensilien für die Ausfahrten wurden verteilt, und dann ging es los zu den sechs gewählten Zielen (Teststrecke mit Erdölmuseum in Wietze, Steinhuder Meer, Celle, PS-Speicher in Einbeck, Lüneburger Heide und Schloss Landestrost in Neustadt am Rübenberge).
Impressionen von der Teststrecke und dem Erdölmuseum:
Impressionen vom Steinhuder Meer:
Impressionen von Celle:
Impressionen vom PS-Speicher:
Impressionen von der Heidefahrt:
Impressionen von Schloss Landestrost:
Meine Aufgabe war es, die Stellung im Hotel zu halten. Es gab keine Vorfälle oder Hilferufe, sodass ich mich gemütlich auf den Abend vorbereiten konnte. Ab 16 Uhr stand ich wieder parat und pries den Rückkehrern erneut Lose für die Tombola an. Um 18.30 Uhr fand in der Lobby der Sektempfang statt, der von einer Dreier-Combo musikalisch begleitet wurde und auf den Galaabend einstimmte.
Ab 19 Uhr öffneten sich die Türen des Festsaals, und an hübsch gedeckten runden Achter-Tischen wurde Platz genommen. Auf jedem Beilagenteller lag ein „Hannover-Taler“ zur Begrüßung. Durch den Abend führte Susi Brandt, Moderatorin beim MDR, ebenfalls stolze Besitzerin eines 107ers, welchen sie ihren Eltern für diesen Tag zur Verfügung gestellt hatte, da diese Silberhochzeit feierten.
Lars eröffnete den Abend auf der Bühne zwischen zwei blitzeblanken SLs, und dann begann die Schlemmerei. Ein Vier-Gänge-Menü wurde professionell in abgesprochenen Etappen serviert. In lockerer Reihenfolge begrüßten uns der Direktor und die Maritim-Crew, erfolgte die Staffelübergabe mit einem Präsentkorb, gefüllt mit Hannover-Spezialitäten und wurde das Orga-Team geehrt. Noch einmal verkauften wir Lose und konnten dann erfolgreich zwei Schecks über jeweils 1.800 Euro an die Obdachlosenhilfe Hannover und das Tierheim Geissblatthof überreichen. Beide Organisationen waren hocherfreut und voller Dankbarkeit. Einen großen Dank an alle eifrigen Spender! Der Höhepunkt war dann die Ziehung der Tombola-Gewinne. Die Glücksfee war die achtjährige Tochter eines Clubmitglieds. Aus einem imposanten blank geputzten Silberpokal fischte sie die Gewinnnummern, und der total leckere Nachtisch beendete den offiziellen Teil des Abends.
Nun konnte die Musikband „Pleasure Music“, die während des früheren Abends dezente Dinnermusik spielte, voll aufdrehen, und die Tanzwütigen kamen mit einem abwechslungsreichen Repertoire bis um 1 Uhr voll auf ihre Kosten. So ging ein gelungener, kurzweiliger Abend ohne lange Reden und Huldigungen zu aller Zufriedenheit zu Ende.
Der Sonntag war für die Jahreshauptversammlung reserviert, und als Programm für die Partner der Mitglieder gab es eine Flughafenführung.
Nun waren wir erlöst und glücklich. Es gab von allen Seiten nur großes Lob. Hier ein paar Zuschriften:
„Habt noch einmal herzlichen Dank für das richtig tolle Jahrestreffen bei Euch in Hannover. Wir haben die ganzen drei Tage sehr genossen, angefangen beim herzlichen Empfang, über die abwechslungsreiche Mee(h)rblick-Ausfahrt, bis zum unterhaltsamen Galaabend am Samstag.“
„…wir sitzen gerade zum Abendessen zusammen und denken noch einmal an das letzte Wochenende. Es war ein tolles Event. Ob der Freitag in den Herrenhäuser Gärten, die Ausfahrt in die Heide oder der Galaabend im Maritim, es war alles super gut und hat uns rundum gefallen. Ihr habt Euch wirklich große Mühe gegeben und ein rundum gelungenes Jahrestreffen organisiert. Dafür noch einmal von dieser Stelle ganz herzlichen Dank.“
„…möchten uns bei dir und deinem Orga-Team ganz herzlich bedanken für das schöne Jahrestreffen und die tolle Organisation. Uns hat es sehr gut gefallen. Unsere gebuchte Ausfahrt zum Steinhuder Meer war super, und auch das Essen in den Strandterrassen war sehr lecker. Wir haben dann noch zwei Übernachtungen im Maritim angehängt, damit sich die weite Anfahrt in den Norden auch gelohnt hat und wir noch mehr ansehen konnten. Am Montag haben wir dann auch Hannover entlang des „roten Fadens“ ausgiebig besichtigt. Wir waren wirklich überrascht, wie schön die Altstadt ist und wieviele Sehenswürdigkeiten es tatsächlich gibt.“
„Ich möchte mich noch einmal persönlich für die schönen Tage in Hannover bedanken. Die Ausfahrt, die Abendprogramme und die Organisation waren eine runde Sache. Besonders das Roadbook war von höchster Qualität.“
„…das Essen in Herrenhausen war historisch.“ „…wir haben uns gar nicht verfahren!“
„…wir haben gar nicht gewusst, wie schön Hannover und das Umland sind.“
Ja, da schlägt das Herz höher. Dann haben wir wohl alles richtig gemacht, und wir können ruhig stolz auf uns sein. Alle, die nicht dabei waren, haben etwas verpasst, was so schnell nicht wieder kommt.
In diesem Sinne: Mir hat es riesigen Spaß gemacht mit Euch, dem Orga-Team (Lars, Wolfgang, Ingrid, Rainer, Christine, Roland, Claudia, Frank, Beate, Ullrich, Klaus und Christoph) zu planen und zu organisieren. Ich würde es jederzeit wieder tun. Danke, dass ich dabei sein konnte.
Monika



















































































