6. Techniktag 2017 beim RT83
Was wichtig ist und gemacht werden muss.
Nach der Wiedergründung des RT83 im Jahre 2012 konnten wir am 22. 04.2017 in Altenmarkt a.d.Alz unseren 6. Techniktag abhalten, zu dem wir bereits über 50 RT-Mitglieder einladen konnten. Angenommen haben wir 10 Fahrzeuge zur „Durchsicht vor der Hauptuntersuchung“. Zum Fachsimpeln und zum geselligen Teil schauten mehrere Mitglieder und Gäste aus Innsbruck und den benachbarten RTs vorbei.

Unser Technikteam Wolfgang , Simon und Alfons nahm aus den eigenen Reihen (der Club lebt von der Basis her) als hoch motivierten „Lehrling“ meinen Stellvertreter Markus auf. So war es uns möglich 2 Teams zu bilden, von denen das eine die Fahrzeuge auf der Hebebühne im halbstündigen Rhythmus untersuchte und das andere anschließend den Motor-, Innen- und Kofferraum unter die Lupe nahm. Als dritte Station konnte dann noch bei Patrick vorbei geschaut werden, der professionelle Fahrzeugpflege vorführte und Tipps dazu gab.
Unser von den Technikbetreuern erarbeitetes Prüfprogramm mit 16 Punkten sollte nicht nur den Fahrzeugzustand und notwendige Reparatur- und Pflegearbeiten aufzeigen, sondern auch beim Besuch einer Werkstätte für den Fahrzeugbesitzer ein Anhalt sein, was gemacht werden müsste (und was nicht). Nachdem mit jedem Fahrzeugbesitzer sein Auto ausführlich inspiziert worden war, wurde das Protokoll übergeben. Einbezogen wurden auch die Scheinwerfereinstellung, kleinere Pflegearbeiten (Abschmieren der Türscharniere , Einstellen der Verdeckzapfenbetätigung, Nachfüllen von Betriebsstoffen, usw.). Mit unserem clubeigenen Geräten wurde der Zustand der Batterie getestet und der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit ermittelt.

Fazit der Technikbetreuer:
Jedem Fahrer wurde empfohlen den Gummischläuchen am Benzinpumpenpaket erhöhte Aufmerksamkeit zu schenken, da nach 30 oder mehr Jahren die Leitungen porös und rissig und dann undicht werden. Die Folgen eines auslaufenden Tanks können katastrophal sein. Ähnliches gilt auch für die vier Bremsschläuche, wo wir beispielhaft zeigen konnten, wie sie im Laufe der Jahre die Flexibilität verlieren. Die beiden Reparaturen kosten nicht viel, sollten aber ganz oben auf der Agenda stehen.

Erfreulich ist auch, dass wir in wenigen Jahren fast zwei Drittel unserer Clubfahrzeuge bei den Techniktagen hatten und Mitglieder auch nur kommen, um die anderen 107 auf der Hebebühne zu sehen und vergleichen zu können.
In Anbetracht der kalten Witterung hatte die Küchenbrigade unter Leitung meiner Frau Gertraud und Unterstützung von Hildegard, Sepp und Rainer mit den Brotzeiten, Kaffee und Kuchen alle Hände voll zu tun. Ich bedanke mich bei allen Beteiligten für ihre Mithilfe.
Hans Träg
RTL 83

