Wiki

🏁 R107 – SL-Roadster

Der Mercedes-Benz R 107 SL ist ein Klassiker unter den Roadstern und wurde von 1971 bis 1989 produziert. Hier sind einige zentrale Informationen auf Deutsch:

🏁 Allgemeines zur Baureihe 107

  • Produktionszeitraum: 1971–1989
  • Karosserievarianten:
    • R 107: Roadster (zweisitzig, optional mit Notsitzen hinten)
    • C 107: Coupé (SLC, mit verlängertem Radstand und vier Sitzen)
  • Vorgänger: Mercedes-Benz W 113 „Pagode“
  • Nachfolger: Mercedes-Benz R 129

🚗 Design und Technik

  • Markante Merkmale: Breitband-H4-Scheinwerfer, große geriffelte Rückleuchten, Keilform für bessere Aerodynamik
  • Designer: Friedrich Geiger
  • Sicherheitsfeatures: Verstärkte A-Säule, ab 1982 optional mit Airbag
  • Export: Besonders beliebt in den USA

🔧 Motorisierungen (Auswahl)

  • 280 SL: 2,8 Liter R6, ca. 185 PS
  • 350 SL: 3,5 Liter V8, ca. 200 PS
  • 380 SL: 3,8 Liter V8, ca. 218 PS
  • 450 SL: 4,5 Liter V8, ca. 225 PS
  • 500 SL: 5,0 Liter V8, ca. 240 PS
  • 560 SL: Nur für USA, JAP, AUS, NEW, CAN -Markt, 5,6 Liter V8

📏 Maße und Gewicht

  • Länge: ca. 4.390–4.750 mm
  • Breite: ca. 1.790 mm
  • Höhe: ca. 1.290–1.330 mm
  • Leergewicht: ca. 1.500–1.720 kg

🏆 Besonderheiten

  • Teilnahme an Rallyes wie der Safari-Rallye und der Vuelta à la America del Sud
  • Sehr langlebige Baureihe mit 18 Jahren Produktionszeit

🚗 C107 – SLC-Coupé

  • Der Mercedes-Benz SLC der Baureihe 107 ist ein klassisches Coupé, das zwischen 1971 und 1981 produziert wurde. Hier sind die wichtigsten Informationen auf Deutsch zusammengefasst:
  • 🏁 Allgemeines
  • Modellbezeichnung: C 107 (SLC)
  • Karosserieform: Coupé mit festem Dach
  • Basis: Technisch basierend auf dem Roadster R 107 (SL), aber mit verlängertem Radstand (+360 mm)
  • Sitzplätze: Vier vollwertige Sitze
  • Produktionszeitraum: 1971–1981
  • 🔧 Technik & Motoren
  • Motorvarianten:
    • 280 SLC (2,8 Liter, Reihensechszylinder)
    • 350 SLC (3,5 Liter, V8)
    • 450 SLC (4,5 Liter, V8)
    • 450 SLC 5.0 (5,0 Liter, Leichtmetall-V8, 240 PS)
    • 500 SLC (5,0 Liter, späteres Modell)
  • Besonderheiten:
    • Bosch K-Jetronic Einspritzung ab Mitte der 1970er
    • Transistorzündung und hydraulischer Ventilspielausgleich bei V8-Modellen
    • Sicherheitsfeatures wie gepolstertes Armaturenbrett, deformierbare Schalter, Sicherheitslenkrad
  • 🏎️ Motorsport
  • Der 450 SLC 5.0 wurde auch im Rallyesport eingesetzt, z. B. bei der Safari-Rallye und der Vuelta à la América del Sud.
  • 📐 Maße & Design
  • Länge: ca. 4,75 m
  • Radstand: 2,82 m
  • Leergewicht: ca. 1.600–1.700 kg
  • Designmerkmale: Breite H4-Scheinwerfer, geriffelte Rückleuchten, aerodynamische Linienführung
  • 📌 Besonderheiten des 450 SLC 5.0
  • Aluminiumteile (Motorhaube, Kofferraumdeckel, Stoßfänger)
  • Front- und Heckspoiler zur Verbesserung der Aerodynamik
  • Diente als Technologieträger für spätere S-Klasse-Modelle 

Produktionsdaten